Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Tiroler Landesmuseen



Aktuelle Öffnungszeiten
Ausstellungen
Anna Scalfi Eghenter
Termine

Forum Museum
Spielraum: Partout où les circonstances l’exigeront (Überall dort, wo es die Umstände erfordern) in der Ausstellung „Anna Scalfi Eghenter. Faites vos jeux (Machen Sie Ihr Spiel)“Event
Kuratorenführung
in der Ausstellung "geld macht geschichte. Römische Münzen erzählen"Führung
Einblicke in unsere Häuser
Ferdinandeum
Das Haus der Kunst in Innsbruck
Eine Zeitreise durch 30.000 Jahre Tiroler Geschichte bietet das Ferdinandeum mit einem Rundgang von der Steinzeit bis in die Gegenwart. Beginnend bei der Archäologie im Untergeschoß werden die Besucherinnen und Besucher bis zur Modernen Galerie geleitet.
Reguläre Öffnungszeiten
Di - So 10 – 18 Uhr
Volkskunstmuseum
Wertvollstes Kulturgut aus Tirol
Von getäfelten Stuben bis zu kunstvollen Erzeugnissen des Handwerks: eine der bedeutendsten Sammlungen von Kulturgut aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino befindet sich im Volkskunstmuseum. Eine Multimedia-Show vermittelt außerdem eindrucksvoll die Geschichte der Hofkirche und Kaiser Maximilians I.
Reguläre Öffnungszeiten
Mo - So 9 – 17 Uhr** letzter Einlass 16.30 Uhr

Hofkirche
Das bedeutendste Kunstdenkmal in Tirol
Mit dem beeindruckenden Grabmal Kaiser Maximilians – flankiert von den sogenannten Schwarzen Mandern – der Ebert-Orgel und der Silbernen Kapelle ist die Hofkirche (1553 – 1563) eines der bedeutendsten Denkmäler in Tirol.
Reguläre Öffnungszeiten
Mo - Sa 9 – 17 Uhr** letzter Einlass 16.30 Uhr
So & Feiertag 12.30 – 17 Uhr

Zeughaus
Museum Zeughaus im Umbau
Die Dauerausstellung im Zeughaus wird aktuell umgebaut und am 6. April 2024 wiedereröffnet. Während des Umbaus ist aber die Sonderausstellung „geld macht geschichte“ bis 11.02.2024 bei freiem Eintritt geöffnet. Nach der Wiedereröffnung erwartet Sie eine Ausstellung zum Spannungsfeld zwischen der Landschaft bzw. der Lage des historischen Tirol inmitten Europas und den Menschen, die hier leb(t)en.
Reguläre Öffnungszeiten
Di - So 9 – 17 Uhr
TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
Wow-Effekt im Riesenrundgemälde
Der atemberaubende Rundumblick auf die dritte Schlacht am Bergisel von 1809 erlaubt, den Landschaftswandel von zwei Jahrhunderten auf mehr als 1.000 m² Leinwand zu erleben. Der „Schauplatz Tirol“ erzählt Geschichten über Tirol, unterirdisch ist das TIROL PANORAMA mit dem Kaiserjägermuseum verbunden.
Reguläre Öffnungszeiten
Mi - Mo 9 – 17 Uhr** letzter Einlass 16.30 Uhr
___
Sammlungs- und Forschungszentrum
Schatzkiste mit mehreren Millionen Objekten
8000 m2 groß sind die Depots, in denen mehrere Millionen Objekte aus Kunst, Kultur und Naturwissenschaften gelagert werden. Damit beherbergt das Sammlungs- und Forschungszentrum (SFZ) der Tiroler Landesmuseen einen der größten regionalen Sammlungsbestände in Österreich.
Reguläre Öffnungszeiten

Das Ferdinandeum beeindruckt mit umfassenden Sammlungen von der Kunstgeschichte über die Archäologie bis hin zur Musik. In dem ehemaligen Waffenlager des Kaisers Maximilian, dem Zeughaus, wird die Kulturgeschichte von prähistorischen Funden bis zum Bergbau präsentiert. Wertvolles Kulturgut, wie etwa historische Stuben und beeindruckendes Kunsthandwerk, entdecken Sie im Volkskunstmuseum. Das imposante Grabmal Kaiser Maximilians und die bronzegegossenen Schwarzen Mander sind nebenan, in der Hofkirche, zu finden. Im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum befindet sich das 1.000 m² große Riesenrundgemälde, das in faszinierender Rundumsicht den sogenannten Tiroler Freiheitskampf von 1809 zeigt. Geforscht, gesammelt und restauriert wird im Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall.