Deutsch lernen im Ferdinandeum
schließen COVID-19 SCHUTZMASSNAHMEN
Mit den neuen Übungsmaterialien können Kursteilnehmer*innen von Deutsch als Zweitsprache und ihre Lehrer*innen das Ferdinandeum als Ort des Deutschlernens entdecken. Das Betrachten von Kunstwerken ermöglicht den Lernenden ihre Sprachkenntnisse auf offene und kreative Weise zu üben. Im Zentrum der Auseinandersetzung steht ein sehr persönlicher Zugang. Daher sind keine Vorkenntnisse zu den ausgestellten Kunstwerken erforderlich. Die Arbeit mit Bildern ermöglicht nicht nur das Erarbeiten von alltagsnahen Redemitteln, sondern auch das freie Formulieren von Ideen und Assoziationen. Sie bietet daher ideale Sprechanlässe, um bekannten und neuen Wortschatz zu erarbeiten.
Die Übungsmaterialien wurden in Zusammenarbeit der Abteilung Besucherkommunikation der Tiroler Landesmuseen und der Bildungs- und Beratungseinrichtung „Frauen aus allen Ländern“ für verschiedene Lernstufen von Deutsch als Zweitsprache (DaZ: Alphabetisierung, A1-B1) entwickelt. Die Unterrichtsmaterialien sowie eine detaillierte Beschreibung für Lehrpersonen stehen als kompakte Materialsammlung kostenlos zum Download zur Verfügung. Mit Voranmeldung und der Nutzung dieser Übungsmaterialien ist der Eintritt ins Museum kostenlos.
1 1/2 und 2. Stock | Übungsmaterialien
- GEFÜHLE – DIE BRAUTBETTEINSEGNUNG
- ROLLENBILDER – DIE BRAUTBETTEINSEGNUNG
- 3 MÄNNERPORTRÄTS
SELBSTBILDNIS MARTIN KNOLLER (derzeit nicht ausgestellt), CLAUDIO MONTEVERDI, SELBSTBILDNIS PAUL TROGER (derzeit nicht ausgestellt)
- LANDSCHAFTEN
IDYLLISCHE LANDSCHAFT (derzeit nicht ausgestellt) UND WINTERLANDSCHAFT (derzeit nicht ausgestellt)
- FRAUENGESCHICHTEN
BRASILIANISCHE WÄSCHERIN, ERNA UNTERBERGER, DAME MIT HUND (Bilder derzeit nicht ausgestellt)
- 3 FRAUENPORTRÄTS
BRASILIANISCHE WÄSCHERIN, ERNA UNTERBERGER, DAME MIT HUND (Bilder derzeit nicht ausgestellt)
Weitere Informationen
T +43 512 594 89 – 111
M besucherinfo@tiroler-landesmuseen.at