€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
Anlässlich des Maximilianjahres 2019 wurden für KursteilnehmerInnen von Deutsch als Zweitsprache und ihre LehrerInnen Materialien für verschiedene Lernstufen (Basisbildung/Alphabetisierung, A1) für die Innsbrucker Hofkirche entwickelt. Die Hofkirche mit den 28 überlebensgroßen Bronzefiguren und dem Kenotaph Kaiser Maximilian I. zählt zu den bedeutendsten Kunstdenkmälern Tirols. Die Auseinandersetzung mit Kunst und Geschichte ermöglicht ideale Sprechanlässe und kreative und offene Zugangsweisen für den kommunikativen Sprachunterricht. Die Hofkirche soll so einer Zielgruppe – Deutschlernende mit Migrations- oder Fluchterfahrung – geöffnet werden, die sonst wenig Zugang zu klassischen kulturellen Institutionen hat, und als Ort des Lernens genutzt werden.
Ein Kooperationsprojekt mit „Frauen aus allen Ländern“.
T +43 512 594 89 – 111
M besucherinfo@tiroler-landesmuseen.at
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Werbung) im Sinne unserer Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.