-
4. bis 6. Schulstufe
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
Nutzen Sie das Museum als außerschulischen Lernort!
Mit dem neuen digitalen Quiz erarbeiten sich Schülerinnen und Schüler spielerisch Fragen zu Tirol und seiner Geschichte. In Teams befassen sie sich an acht Stationen mit Kaiser Maximilian I. und dem Zeughaus, mit dem Bergbau im Mittelalter, der Ur- und Frühgeschichte, mit Andreas Hofer und Peter Anich, der Geschichte des Buches und den Anfängen des Tourismus in Tirol. Sie lernen dabei, sich zu orientieren, Objekte genau zu betrachten, Beobachtungen und Sachverhalte zuzuordnen und ihr eigenes Urteilsvermögen zu schärfen. Multiple-Choice-, Zuordnungs-, Bild- und Schätzaufgaben sowie offene Fragen vermitteln Wissen. Vorwissen ist dabei keine Voraussetzung. Am Ende des Quiz erhalten die Schülerinnen und Schüler eine digitale „Urkunde“ mit den von ihnen erzielten Punkten, ihren Fotos und Textantworten.
Das Quiz wurde gemeinsam mit Studierenden der Pädagogischen Hochschule erarbeitet.
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Werbung) im Sinne unserer Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.