In Zusammenarbeit mit dem Haus der Begegnung, der KPH Edith Stein und dem islamischen Fachinspektorat Tirol. Mit Anmeldung bei Mag.a Ingrid Jehle PhD über: ingrid.jehle@kph-es.at an.
ABGESAGT
„Museumskoffer – Zeitreise Tirol. Archäologie von der Steinzeit bis ins Frühmittelalter“ für Lehrer*innen der VS, NMS, AHS Unterstufe
- Mi 4. November 2020, 14 – 17 Uhr, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum
- Referentinnen: Mag. Katharina Walter, Dr. Angelika Schafferer
- In dieser Veranstaltung wird der von den Tiroler Landesmuseen entwickelte Museumskoffer mit archäologischen und didaktischen Materialien vorgestellt. Mit dem Museumskoffer ist es möglich, Archäologie im Klassenzimmer anschaulich, spannend und „hautnah“ zu vermitteln sowie einen Überblick von der Urgeschichte bis ins Frühmittelalter in Tirol zu geben. Mit Rekonstruktionen von archäologischen Objekten, Spielen, Experimenten und Arbeitsblättern wird Archäologie in der Klasse lebendig. Die Schüler*innen erwerben Wissen zur Tiroler Geschichte und Kompetenzen, die grundlegend für den Besuch jeder archäologischen Sammlung sind. In der Fortbildung werden die zahlreichen Möglichkeiten des Einsatzes im Unterricht besprochen. Der Museumskoffer kann bei den Tiroler Landesmuseen ausgeliehen werden.
In Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Tirol, Anmeldung bei der PHT.
Preview für Pädagog*innen aus VS und Kindergärten in der Ausstellung „Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost. Der Zeichner Jörg Hilbert“
- Do 26. November 2020, 15.30, Museum im Zeughaus, Eintritt frei, ohne Anmeldung
- Führung durch die Ausstellung und Vorstellen des Vermittlungsangebotes für Volkschulklassen und Kindergärten
Preview für Lehrer*innen in der Ausstellung „Defregger. Mythos-Missbrauch-Moderne“
- Do 10. Dezember, 16.30 Uhr, Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Eintritt frei, ohne Anmeldung
- Führung durch die Ausstellung und Vorstellen des Vermittlungsangebotes für Schulklassen