Wieviel Rembrandt steckt in dir?
In den Ateliers im Ferdinandeum werden Sie – von Gemälden, Skulpturen & Co. inspiriert – selbst zu Künstlerinnen und Künstlern.
Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Die Pelzmütze aus zarten Pinselstrichen, kräftige Gesichtsdetails, starke Kontraste. So wurde Rembrandts „Alter Mann mit Pelzmütze“ beim Offenen Atelier am Sonntag einmal analysiert. Im Skizzenbuch wurden die Gedanken zu dem Meisterwerk des Ferdinandeums notiert und anschließend im Atelier in eigene Kunstwerke umgesetzt.
Freien Lauf der Kreativität
Bei anderen Terminen werden Gips-Skulpturen erschaffen, Kugelbahnen erbaut, fiktive Städte entwickelt oder mit einer Druckerpresse eigene Collagen gedruckt. „Wir öffnen den Raum, damit etwas Kreatives passieren kann“, so Kulturvermittlerin Ursula Purner. „Einschränken möchten wir niemanden. Im Gegenteil. Wir versuchen, zu inspirieren und die Kreativität anzuregen.“ Während das Sonntagsangebot für jedes Alter offen ist, lädt die Workshopreihe Kreativ am Freitag Jugendliche und Erwachsene ein. Sie gestalten etwa mit Acrylfarbe ein Riesenplakat, arbeiten mit Ytong oder übertragen eigens inszenierte Fotos auf eine Leinwand. Ein Thema wird vorgegeben, aber eigentlich ist alles erlaubt.
Rechtzeitig anmelden, dann ist der Platz garantiert.
Autorin
Mag.a. Clara Maier
Weitere Blogartikel
