-
12.4.2019 - 30.12.2020
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Kaiser Maximilian übernahm an der Wende zur Neuzeit als „erster Kanonier“ neue Methoden der sich verändernden Kriegstechnik. Die Zeit der feudalen Ritterheere war vorbei, bezahlte Landsknechte zogen nun für die Herrscher in den Krieg. Waffen und Ausrüstungsgegenstände mussten den Söldnern zur Verfügung gestellt werden.
Dafür benötigte Maximilian nun auch vermehrt Arsenale (Zeughäuser), in denen die Waffen, gut geschützt, gelagert werden konnten. Das umfangreichste und bedeutendste Zeughaus befand sich in Innsbruck – wegen des dort lagernden Schwarzpulvers in sicherer Entfernung zur Innenstadt – und stellt heute den größten vollständig erhaltenen Zweckbau des Kaisers dar.
Der Bau des „Zeughauses an der Sill“ wurde um 1500 von Maximilian in Auftrag gegeben; es war nachweislich ab 1503 in Betrieb und beherbergte dessen Artillerie. Seit 1973 befindet sich im Zeughaus das Museum für die Tiroler Kulturgeschichte.
Anlässlich des Gedenkens an den 500. Todestag Kaiser Maximilians I. steht das Zeughaus selbst im Fokus der Aktivitäten des Museums im Zeughaus. Die Ausstellung rückt dabei die Geschichte des Gebäudes und seiner Umgebung in den Mittelpunkt, wobei auch Räumlichkeiten geöffnet werden, die normalerweise nicht zugänglich sind.
Der mehr als 500 Jahre alte Dachboden und das gotische Turmzimmer bleiben noch bis Ende des Jahres 2020 geöffnet.
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.