Barrierefreiheit
gemäß Durchführungsbeschluss (EU) 2018/1523 der Kommission vom 11. Oktober 2018 zur Festlegung einer Mustererklärung zur Barrierefreiheit gemäß der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen.
Erklärung zur Barrierefreiheit
Die Tiroler Landesmuseen sind bemüht, ihre digitalen Angebote im Einklang mit § 14b des Tiroler Antidiskriminierungsgesetzes 2005 zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2016 über den barrierefreien Zugang zu den Websites und mobilen Anwendungen öffentlicher Stellen (ABl. L 327 vom 2.12.2016, S. 1) barrierefrei zugänglich zu machen.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für
www.tiroler-landesmuseen.at sowie deren Subdomains
Die Tests wurden mit „wave“ (wave.webaim.org) und webaccessibility.com durchgeführt und werden ca. jährlich evaluiert.
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
- Presseverteiler
Die Subdomain presse.tiroler-landesmuseen.at ist mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“ entsprechend der geltenden harmonisierten europäischen Norm „Europäischer Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08)“ vereinbar
webaccessibility.com Score: 100%, 0 Violations
- Die Webseite bewegtes-leben.org ist mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“ entsprechend der geltenden harmonisierten europäischen Norm „Europäischer Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08)“ teilweise vereinbar
Probleme: Fehlendes Sprachzertifikat, fehlendes Formular-Label
webaccessibility.com Score: 93%, 3 Violations - Die Website tiroler-landesmuseen.at ist wegen der folgenden Unvereinbarkeiten und Ausnahmen mit Konformitätsstufe AA der „Richtlinien für barrierefreie Webinhalte Web – WCAG 2.1“ entsprechend der geltenden harmonisierten europäischen Norm „Europäischer Standard EN 301 549 V2.1.2 (2018-08)“ teilweise vereinbar.
webaccessibility.com Score: 75%, 40 Violations
Die folgenden Inhalte (Probleme) beziehen sich nur auf Punkt 3
Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus den folgenden Gründen nicht vollständig barrierefrei:
- SVG elemt missing accessible name
- Element contains a duplicate ID
- Link missing accessible name
- Li elemt without a parent list
- Table element without table headers
Archiv der Behebungen
- Es wurden hauptsächlich leere Links gefunden
Behebung April 2021: Empty Links wurden bereinigt - Behebung April 2021: Preistabelle auf tiroler-landesmuseen.at/besuch/preise/: Headline für Screenreader wurde ergänzt
- Das Formular zur Newsletteranmeldung hat einen schwachen Kontrast
Behebung: Juli 2022 - Es wurde ein leerer Link gefunden (Shopping-Cart Icon)
Behebung Juli 2022
Die Subdomains bzw. Datenbankprojekte
- wappen.tiroler-landesmuseen.at
2 Fehler, da ein Bildtext fehlt bzw das Formular-Label fehlt.
An der Behebung wird gearbeitet - opac.tiroler-landesmuseen.at
7 Fehler: Fehlendes Sprachzertifikat, fehlendes Formular-Label, page redirects, Fehlender Button-Text
An der Behebung wird gearbeitet
Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit
Diese Erklärung wurde erstmals am 16.9.2020 erstellt. Die Tests wurden mit dem Tool und der Chrome-Extension „wave“ sowie mit WebAccessibility.com durchgeführt.
Die Erklärung wurde zuletzt am 25.7.2022 (v4) überprüft.
Frühere Überprüfungen: 24.1.2022 (v3), 28.9.2020 (v2), 16.9.2020 (v1)
Feedback und Kontaktangaben
Sollten Sie Mängel in Bezug auf die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen feststellen, wenden Sie sich bitte an Mag. Dr. Michael Zechmann-Khreis, E-Mail: pr@tiroler-landesmuseen.at oder 0512 594 89 110.
Durchsetzungsverfahren
Bei nicht zufriedenstellenden Antworten aus oben genannter Kontaktmöglichkeit können Sie sich mittels Beschwerde an die Ombudsstelle für barrierefreies Internet und mobile Anwendungen des Land Tirol wenden. Die Beschwerde wird dahingehend überprüft, ob es sich um einen Verstoß gegen die Vorgaben des § 14b Tiroler Antidiskrimnierungsgesetzes durch Organe des Landes, der Gemeinden, der Gemeindeverbände und der durch Landesgesetz eingerichteten Selbstverwaltungskörper handelt. Sofern die Beschwerde berechtigt ist, hat die Ombudsstelle dem Land oder den betroffenen Rechtsträgern Handlungsempfehlungen auszusprechen und Maßnahmen vorzuschlagen, die der Beseitigung der vorliegenden Mängel dienen. Weitere Informationen zum Beschwerdeverfahren finden Sie auf der Webseite der Ombudsstelle für barrierefreies Internet und mobile Anwendungen.
Fakultative Inhalte
Die Tests auf tiroler-landesmuseen.at wurden auf einigen repräsentativen Beispielseiten durchgeführt:
Ausstellung: https://www.tiroler-landesmuseen.at/ausstellung/anton-christian/
Termin: https://www.tiroler-landesmuseen.at/termin/konzert-4/202009161800/
Häuser: https://www.tiroler-landesmuseen.at/haeuser/
Blog: https://www.tiroler-landesmuseen.at/so-ein-theater/
Besucherinfo: https://www.tiroler-landesmuseen.at/besuch/preise/
Barrierefreiheit: https://www.tiroler-landesmuseen.at/barrierefreiheit/
Sollten Sie telefonische Auskunft über unser Programm wünschen, melden Sie sich bitte unter 0512 594 89 111 (Mo – Fr, 9 bis 12 Uhr)