ÖGS und IS
Videoguide in Gebärdensprache
Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Analog zum bestehenden Audioguide führt der Videoguide die BesucherInnen in rund 90 Minuten zu insgesamt 42 Stationen: ins Riesenrundgemälde, durch den Schauplatz Tirol und ins Kaiserjägermuseum. Der handliche Smart-Guide ist mittels Auswahl der Nummern zu den Stationen leicht bedienbar. Die Filme können jederzeit gestoppt sowie vor- und zurückgespult werden. Dies ist gerade bei Filmen in Gebärdensprache unablässig, um ein einwandfreies Verstehen der Informationen für die BesucherInnen zu ermöglichen.

Aufgrund der regionalen Unterschiede in der Gebärdensprache wurde der Videoguide in ÖGS (Österreichischer Gebärde) und IS (International Sign) realisiert. Der Tiroler Landesverband der Gehörlosenvereine war in die Entwicklung des Videoguides eingebunden. Um die Handhabung für die BesucherInnen so einfach wie möglich zu gestalten, erfolgt die Navigation im Videoguide über Symbole. Das Gerät steht den BesucherInnen im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum kostenlos zur Verfügung. Die Entwicklung des Videoguides wurde von der Kunst- und Kultursektion des Bundeskanzleramts Österreich gefördert.
Neben den vertiefenden Inhalten zu den Exponaten im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum und historischen Ereignissen ist im Videoguide eine „Tirol-Map“ implementiert. Diese stellt Kulturinstitutionen in Tirol vor, die Angebote für gehörlose Menschen anbieten.