Ein gutes Neues!
Historische Glückwunschkarten zum Jahreswechsel aus der Sammlung der Bibliothek des Ferdinandeums.Das Jahr neigt sich dem Ende zu. Zu kaum einer anderen Zeit werden wohl so viele Glückwünsche weitergegeben – mündlich, schriftlich und digital. Einige davon landen vielleicht sogar auf einer Karte und werden persönlich überreicht oder per Post verschickt.
Vor gut hundert Jahren fanden sich rund um den Jahreswechsel nicht selten auch Glückwunschkarten von Kaminkehrern, Briefträgern, Turmwächtern und Laternenanzündern im Poststapel. Die Berufsgruppen verbreiteten ihre guten Wünsche in der Bevölkerung und warben so nicht zuletzt für ihre Dienste. Die Bibliothek des Ferdinandeums verwahrt eine Vielzahl dieser Glückwunschkarten. Unsere Auswahl gewährt einen kleinen Einblick.
Einen Spezialfall stellt dabei übrigens die Neujahrsentschuldigungskarte dar. Sie war gewissermaßen Teil eines frühen Sozialprojekts, denn der Erlös aus dem Verkauf der Karten finanzierte die ersten Armenhäuser in Tirol. In Hall besteht dieser Brauch übrigens bis heute.
