Logo Tiroler Landesmuseen
MenüSchliessen
  • Merkliste
  • Icon Language
  • Icon Search
18.4.2023
2 min
Elisabeth Probst, MA

Heimliche Schätze #11

Ob klein und unscheinbar, nostalgisch, skurril oder rätselhaft: In unserer Reihe holen wir meist unbemerkte Objekte aus hunderten Jahren Tiroler Kunst und Kultur zum Vorschein – und mit ihnen die Geschichten, die sie besonders machen. Heute: Wie Maria ins Zeughaus kam.

Puppe „Maria“ (um 1940), Historische Sammlung

Das ist Maria, eine Puppe der Marke „Schildkröt“ mit braunem Echthaar. Seit 2015 ist sie Teil der Historischen Sammlung und wie viele weiter Objekte der Spiele- und Spielzeugsammlung im Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall zuhause. Davor war Maria etwa 75 Jahre lang im Besitz einer Frau, die 1934 geboren wurde und ihrem Spielzeug auch seinen Namen gab. Doch wer sollte die Puppe nach ihr noch wollen? Im Museum würde Maria – da war sich die betagte Dame sicher – gut aufgehoben sein, und so ließ sie die Puppe, schweren Herzens, im Zeughaus zurück. Beim Verlassen des Museums drehte sie sich noch einmal um und sagte: „Pfiate, Maria!“ Und wie damals versprochen passt das Team der Historischen Sammlung bis heute gut auf Maria auf.

2016/17 war die Puppe Maria im Rahmen der Ausstellung „Schere, Stein, Papier“ im Zeughaus ausgestellt.

„Stilleben mit Kaffeemühle“ (um 1920) von Erika Giovanna Klien (1900–1957), Moderne Sammlung
© Johannes Plattner
31.1.2023
Elisabeth Probst, MA

Heimliche Schätze #2

In unserer Reihe holen wir meist unbemerkte Objekte aus hunderten Jahren Tiroler Kunst- und Kultur zum Vorschein – und mit ihnen die Geschichten, die sie besonders machen.
Elde Steeg / Elfriede Stegemeyer, Ohne Titel (Kopf vor Gemäuer mit Mond), um 1946
© Tiroler Landesmuseen
28.2.2023
Elisabeth Probst, MA

Heimliche Schätze #5

In unserer Reihe holen wir meist unbemerkte Objekte aus hunderten Jahren Tiroler Kunst- und Kultur zum Vorschein – und mit ihnen die Geschichten, die sie besonders machen.
Knochenmarken, Sammlung Tiroler Volkskunstmuseum
© TLM
21.2.2023
Elisabeth Probst, MA

Heimliche Schätze #4

In unserer Reihe holen wir meist unbemerkte Objekte aus hunderten Jahren Tiroler Kunst- und Kultur zum Vorschein – und mit ihnen die Geschichten, die sie besonders machen.

Autor*in

Elisabeth Probst, MA

 
Portrait_ElisabethProbst_c_MariaKirchner
Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.