Logo Tiroler Landesmuseen
MenüSchliessen
  • Merkliste
  • Icon Language
  • Icon Search
Filter
"Seesaw" in einer Stube des Volkskunstmuseums.
© TLM
19.5.2023
Mag.a. Rosanna Dematté

Eine körperliche Übersetzung der Stuben

Tanz und Philosophie mit "Seesaw Project" im Tiroler Volkskunstmuseum
Kurator Florian Waldvogel in einem der scheinbar leeren Ausstellungsräume von "Odor".
© Maria Kirchner
3.5.2023
Mag. Dr. Michael Zechmann-Khreis

Podcast: Es riecht im Museum?

Es riecht im Museum. Nach Pocken, Schafen, Mottenkugeln oder Leichen. Sind Gerüche Kunstwerke?
Kurator Florian Waldvogel in einem der scheinbar leeren Ausstellungsräume von "Odor".
© Maria Kirchner
28.4.2023
Elisabeth Probst, MA

Die unsichtbare Ausstellung

Mit "Odor" lockt das Ferdinandeum mit scheinbar leeren Räumen zu einer Reise für die Sinne.
Elke Silvia Krystufek, NOT MY JUSTICE, 2019, Acryl und Tinte auf Leinwand, Getränkedose am Bindfaden
© Bildrecht, Wien 2022 / die Künstler*innen / TLM; Fotografie: Johannes Plattner
23.2.2023
Elisabeth Probst, MA

Willkommen in der Moderne

Die neunte Ausgabe der Ausstellungsreihe „arttirol“ zeigt die jüngsten Kunstankäufe des Landes Tirol und präsentiert einen Querschnitt moderner und zeitgenössischer Kunst aus Tirol und der Welt.
„Stilleben mit Kaffeemühle“ (um 1920) von Erika Giovanna Klien (1900–1957), Moderne Sammlung
© Johannes Plattner
31.1.2023
Elisabeth Probst, MA

Heimliche Schätze #2

In unserer Reihe holen wir meist unbemerkte Objekte aus hunderten Jahren Tiroler Kunst- und Kultur zum Vorschein – und mit ihnen die Geschichten, die sie besonders machen.
Martin Kippenberger, Plakat, Es ist ein Segen, daß es uns gibt, 1993, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung
© TLM
15.8.2022
Elisabeth Probst, MA

Zwischen Berlin 1978 und dem Jenseits

Martin Kippenbergers Plakate, Kunstwerke zwischen Leben und Tod und eine Mumie laden zu zwei Kurztrips durch die Moderne Sammlung.
Vero Schürr und Peter Pakesch
© TLM
20.7.2022
Elisabeth Probst, MA

Podcast 24: Maria Lassnig

Maria Lassnig war eine der bedeutendsten Künstler*innen Europas. Im Podcast diskutieren Peter Pakesch und Vero Schürr über ihr Leben, Frauenrechte und wie man den eigenen Körper spürt und malt.
Die Lichtinstallation „Chanukka in between light“ des Künstlers Friedrich Biedermann ist als Teil der Solidaritätsaktionen der Tiroler Landesmuseen auf die Farben der ukrainischen Flagge umgestaltet worden.
© Johannes Plattner
5.4.2022
Mag.a. Rosanna Dematté

#artistsforukraine

Als Ausdruck der Solidarität mit der ukrainischen Bevölkerung öffnen die Tiroler Landesmuseen das Studio 1 und die Artbox im Ferdinandeum bis 15. Mai 2022 als Räume des Austauschs.
Oliver Laric, Theodoric, 2020, Verschiedene Kunststoffe, TLM, Moderne Sammlung
© Johannes Plattner
2.11.2021
Elisabeth Probst, MA

Kunst aus dem Drucker

Plastiken aus Plastik und faszinierende Digitalwelten: Im Rahmen des RLB Kunstpreises 2020 zeigt das Ferdinandeum Werke von Oliver Laric.
27.09.2019 - 31.05.2020

Schönheit vor Weisheit

Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft
Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.