Filter

© TLM
4.3.2021
Dr.in Sonia Buchroithner
Ein Geschenk von 1836
Wie ein Objekt in die Sammlungen der Tiroler Landesmuseen kommt, ist in jedem Fall eine eigene Geschichte. Sonia Buchroithner erzählt über die Provenienzforschung. Ein Auszug aus dem wissenschaftlichen Jahrbuch.
Artikel lesen
4min

© TLM
28.2.2021
Mag. Dr. Peter Huemer
Mediterrane Schmetterlinge in Südtirol
Ein Eldorado für besondere Falter wurde in der Fenner Schlucht entdeckt, neue Arten inklusive. Peter Huemer erzählt aus der Schmetterlings-Forschung. Ein Auszug aus dem wissenschaftlichen Jahrbuch.
Artikel lesen
4min

© United Nations COVID-19 Response/ Natalia Lopes
18.2.2021
assoz. Prof. Dr. Andreas Oberprantacher
Die zwiespältige Sorge um Immunität
Immunität ist ein schillerndes Schlüsselwort der gegenwärtigen Pandemie, dessen Bedeutung zwiespältig ist. Andreas Oberprantacher beleuchtet das Thema. Ein Auszug aus dem Wissenschaftlichen Jahrbuch 2020.
Artikel lesen
4min

© TLM
1.2.2021
Dr.phil. Hansjörg Rabanser
Vom Hexenprozessakt zum Roman
Mit dem Schicksal des jungen Leonhard Tengg aus dem Zillertal, dem "Hexenprozess" und der Aufarbeitung in einem Roman beschäftigte sich Hansjörg Rabanser. Ein Auszug aus dem Wissenschaftlichen Jahrbuch 2020.
Artikel lesen
5min

© TLM
7.1.2021
Mag.phil. Katharina Walter
Welche Geschichten erzählen uns Bilder?
Manche Bilder im Museum springen besonders ins Auge und fordern geradezu das Erzählen heraus. Das Bild „Brautbetteinsegnung“ des in München tägigen Tiroler Malers Alois Gabl aus dem Jahr 1875 ist so eines. Mit digitaler Technologie und einer guten Story erwecken wir es zum Leben!
Artikel lesen
0min
27.09.2019 - 31.05.2020
Schönheit vor Weisheit
Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft