Über DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

Wow-Effekt im Riesenrundgemälde

Das größte, gemalte Kunstwerk Tirols, das Riesenrundgemälde, befindet sich im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum. Es zeigt die dritte „Schlacht am Bergisel“ von 1809. Im Anschluss an das 1.000m² große Panorama präsentiert sich die Dauerausstellung „Schauplatz Tirol“, der sich mit dem Mythos Tirol auseinandersetzt.

Tirols größtes Kunstwerk, das Riesenrundgemälde, wird im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum zum Bühnenbild. Nachdem die Besucher*innen über verschiedene Stationen mit der Geschichte und den handelnden Personen bekannt gemacht wurden, finden sie sich als teilnehmende Beobachter*innen am Schauplatz eines historischen Geschehens wieder: den Kämpfen der dritten Bergiselschlacht vom 13. August 1809. Das Panorama enthält alle Zutaten, die den „Mythos Tirol“ ausmachen – Landschaft und Menschen, den unbändigen Drang nach Freiheit und die enge Verbindung „nach oben“ – und hinterfragt die Faszination „Tirol“. Gemalt wurde das Gemälde vom Münchner Maler Michael Zeno Diemer (1867-1939) unter Aufsicht des Historienmalers Franz von Defregger (1835-1921) in nur drei Monaten. 

Highlights im TIROL PANORAMA mit Kaisjerägermuseum

Neben dem Riesenrundgemälde bietet DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum die Dauerausstellung „Schauplatz Tirol“. Mit spannenden, überraschenden, mitunter auch skurrilen Exponaten erzählt diese Geschichten über die Menschen, ihre Religion, die Natur und Politik. Ein Ausstellungsbereich mit Objekten aus den Beständen des Tiroler Kaiserschützenmuseums zeichnet die bewegte Geschichte der Kaiserschützen nach. DAS TIROL PANORAMA ist unterirdisch mit dem Kaiserjägermuseum verbunden. Dieses gibt als Regimentsmuseum der Tiroler Kaiserjäger Einblick in die Militärgeschichte Tirols vom 19. bis ins 20. Jahrhundert.

ARCHITEKTUR

DAS TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum wurde im März 2011 eröffnet. Es besteht aus einem Neubau, der das Innsbrucker Riesenrundgemälde und die Dauerausstellung „Schauplatz Tirol“ beheimatet, und dem denkmalgeschützten Kaiserjägermuseum. 

  • Weitere Informationen zum Neubau

Der Rundwanderweg am Bergisel

Der Ort lädt zum Verweilen ein. Der Rundwanderweg am Bergisel bietet sich an, um neben den Museen auch zeitgenössische Architektur an der Skisprungschanze sowie die Natur rund um Innsbruck zu erleben. Für den breit geschotterten Wanderweg mit einigen anspruchsvolleren Passagen wird festes Schuhwerk empfohlen!

Der Bergisel

Vor über 200 Jahren war der 746 Meter hohe Hügel im Süden Innsbrucks Schauplatz einer Schlacht, die bis heute zu einer der zentralen Ereignisse der Tiroler Geschichte zählt. Am 13. August 1809 standen Tiroler Aufständische im Kampf gegen ein bayerisches Heer unter französischem Kommando. Der Sieg der Tiroler und ihr Oberkommandant, Andreas Hofer, sind wesentlicher Bestandteil des „Mythos Tirol“.

Panoramaansicht TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum am Abend
© Alexander Haiden
Panoramaansicht TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum am Abend

Ihre Ansprechpartnerin

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.