-
Montag, 21.9.2020 | 18.30 - 20 Uhr
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
Trotz des Einsatzes moderner Technologien lassen sich die geologischen Verhältnisse im Inneren des Gebirges nicht genau vorhersagen. Tunnelbau ist immer ganz etwas Besonderes, man stößt in Gesteinsschichten vor, die Millionen von Jahren alt sind, wo vorher noch niemand war. Daher wird beim Brenner Basistunnel erstmalig ein durchgehender Erkundungsstollen ausgebrochen, um genaue Informationen über die Beschaffenheit des Gesteins entlang der Strecke zu erhalten. So kann der Vortrieb der Tunnelröhren technisch und wirtschaftlich optimiert werden.
An diesem Abend erklärt Dr. Andreas Töchterle, Geologe bei der BBT SE, Interessantes und Wissenswertes rund um die Gesteine des Brennermassivs und gibt Einsicht in die Gesteinsschichten, durch die sich das Jahrhundertprojekt gräbt.
Geologe
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Werbung) im Sinne unserer Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.