-
Montag, 17.10.2022 | 19 Uhr
-
Für Erwachsene & Jugendliche
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Im Rahmen der „Settimana della lingua italiana nel mondo 2022“ findet ein generationenübergreifendes Podiumsgespräch zum brennenden Thema unserer Zeit – der Klimakrise, mit einem Fokus auf kommunikative Strategien und mögliche Konflikte, statt. Protagonisten der Debatte im Ferdinandeum sind Giorgia Pagliuca, junge Influencerin und Aktivistin aus Italien, und Roland Psenner, erfahrener Naturwissenschaftler und emeritierter Professor für Limnologie an der Universität Innsbruck.
Un dibattito a due voci che affronterà il tema della questione ambientale e del cambiamento climatico dal punto di vista di due generazioni. Il confronto vede come protagonisti Giorgia Pagliuca, giovane influencer e attivista, e Roland Psenner, professore emerito di limnologia all’Università di Innsbruck. Particolare attenzione verrà
posta sulle rispettive strategie comunicative e sui possibili conflitti generazionali.
Sprache: Italienisch
Aktivistin und Influencerin (@ggalaska)
erfahrener Naturwissenschaftler und emeritierter Professor für Limnologie an der Universität Innsbruck
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.