Werke von Christian Hollander, Jacob Regnart & Paul Sartorius
Das Singen in geselligem Kreis gehörte seit jeher zu den beliebtesten Unterhaltungen der vornehmen Gesellschaft und erlebte in der Spätrenaissance in deutschen Landen eine Hochblüte. Die Komponisten an den Fürstenhöfen wurden nicht müde, ihre adeligen Herren mit neuem Repertoire zu versorgen. Man orientierte sich an der französischen Chanson und an der derben italienischen Villanella. Auch am Innsbrucker Hof wurde viel und gern gesungen, Erzherzog Ferdinand II. selbst liebte diese musikalischen Unterhaltungen. Seine Hofkomponisten Jakob Regnart und Christian Hollander schufen Lieder, die große Popularität erlangten. In unserem Konzert erklingen auch erstmals in neuerer Zeit deutsche Gesellschaftslieder von Paul Sartorius, dem Hoforganisten des Tiroler Erzherzogs Maximilian III. mit dem Beinamen der Deutschmeister. Wir nehmen den Titelzusatz „lieblich zu singen und auf allerley Instrumenten zu gebrauchen“ in den Drucken dieser Werke ernst und präsentieren sie in der exzellenten Interpretation des aufstrebenden deutschen Vokalensembles Polyharmonique und des Gambenconsorts Concerto di Viole mit hervorragenden Instrumentalisten.
Vokalensemble Polyharmonique, Gambenconsort Concerto di Viole
Johannes Ötzbrugger (Renaissancelaute)
Peter Waldner (Cembalo & Orgelpositiv)
Kartenvorverkauf: www.innsbrucker-abendmusik.at
Adresse
Collegium Canisianum
Tschurtschenthalerstraße 7, Innsbruck
Weitere Termine in dieser Reihe
Schatzkammer Innsbrucker Musikverein
Die Schöpfungsgeschichte für großes OrchesterBachs Wegbereiter
Musik für Violine solo von Westhoff, Biber, Bach u. a.Europas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-Festival„Ein himmlischer, kostbarer Knabe…“
Klavierquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy, Teil 2Kammermusikalische Entdeckungen
Musik von Arno Babadschanjan, Elias Praxmarer und Norbert ZehmFrisch fröhlich wölln wir singen
Das Gesellschaftslied in Tirol vor und um 1600Quartettabend in Es
Streichquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef NetzerMarienberg anno 1678
Marienvesper von Maurizio Cazzati (1616–1678)Haydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeChopin in Grafs Klaviersalon
Walzer, Polonaisen, Mazurken und Nocturnes von Frédéric ChopinIn Kooperation
mit der Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik