€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Werke von Christian Hollander, Jacob Regnart & Paul Sartorius
Das Singen in geselligem Kreis gehörte seit jeher zu den beliebtesten Unterhaltungen der vornehmen Gesellschaft und erlebte in der Spätrenaissance in deutschen Landen eine Hochblüte. Die Komponisten an den Fürstenhöfen wurden nicht müde, ihre adeligen Herren mit neuem Repertoire zu versorgen. Man orientierte sich an der französischen Chanson und an der derben italienischen Villanella. Auch am Innsbrucker Hof wurde viel und gern gesungen, Erzherzog Ferdinand II. selbst liebte diese musikalischen Unterhaltungen. Seine Hofkomponisten Jakob Regnart und Christian Hollander schufen Lieder, die große Popularität erlangten. In unserem Konzert erklingen auch erstmals in neuerer Zeit deutsche Gesellschaftslieder von Paul Sartorius, dem Hoforganisten des Tiroler Erzherzogs Maximilian III. mit dem Beinamen der Deutschmeister. Wir nehmen den Titelzusatz „lieblich zu singen und auf allerley Instrumenten zu gebrauchen“ in den Drucken dieser Werke ernst und präsentieren sie in der exzellenten Interpretation des aufstrebenden deutschen Vokalensembles Polyharmonique und des Gambenconsorts Concerto di Viole mit hervorragenden Instrumentalisten.
Vokalensemble Polyharmonique, Gambenconsort Concerto di Viole
Johannes Ötzbrugger (Renaissancelaute)
Peter Waldner (Cembalo & Orgelpositiv)
Kartenvorverkauf: www.innsbrucker-abendmusik.at
Collegium Canisianum
Tschurtschenthalerstraße 7, Innsbruck
mit der Konzertreihe Innsbrucker Abendmusik
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.