€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Tirol ist ein Harfenland. Das Instrument ist aus der Tiroler Volksmusik nicht wegzudenken und Belege für das Harfenspiel im „Land im Gebirge“ finden sich seit dem Mittelalter. Die bauliche Verwandtschaft zwischen der Einfachpedalharfe der Zeit um 1800, die hauptsächlich in der Kunstmusik Verwendung fand, und der Tiroler Volksharfe, deren universelle Popularität primär ein Phänomen des 20. Jahrhunderts darstellt, ist frappant. In diesem Symposion widmen sich Fachleute aus den Bereichen historische Musikwissenschaft, Instrumentenkunde, Instrumentenbau und historische Aufführungspraxis Fragenkomplexen im Kontext der Entstehung, Verwendung, Verbreitung, der bautechnischen Besonderheiten und des Repertoires der Einfachpedalharfe in der Kunst- und Volksmusik vom 18. bis zum 20. Jahrhundert. Themenbezogene Konzerte runden das Programm des Symposions ab.
Programm und Infos zum Symposion:
Tullochgorum – Haydn – Harp – Scotland
Haydn und das Musikleben in Schottland um 1800
Die Harfenistin Masako Art widemt sich mit Edin Karamazov und The Poker Club Band Haydns Interpretationen und Bearbeitungen schottischer Volkslieder: Ein Abend mit einem interessanten Experiment in historischer Aufführungspraxis und vor allem atemberaubend schöner Musik!
The Poker Club Band
James Graham, Gesang
Sabine Stoffer, Violine
Pierre-Augustin Lay, Cello
Edin Karamazov, Romantische Gitarre
Masako Art, Einfachpedalharfe
Ein Konzert im Rahmen von „Zwischen den Saiten – Das 1. Fest der Historischen Harfe“
10 Uhr
Single Action bedeutet nicht Isolation!
Vorkonzert von Nachwuchsharfenist*innen
Um einen wichtigen Grundstein für die Harfenfestivals der Zukunft zu legen, bietet das Harfenlabor eine musikalische Plattform in Form eines Vorkonzert den Nachwuchsharfenist*innen mit Beiträgen zum Festivalthema an.
Ein Konzert im Rahmen von „Zwischen den Saiten – Das 1. Fest der Historischen Harfe“
11 Uhr
The God of Harmony and a gifted pupil
Die Harfenpionierin Mara Galassi und Jovanka Marville beschliessen das Festival mit Duetten von Haydn und Krumpholtz für Harfe and Klavier.
Mara Galassi – Harfe
Jovanka Marville – Hammerklavier
Ein Konzert im Rahmen von „Zwischen den Saiten – Das 1. Fest der Historischen Harfe“
Am Sonntag können mit einem Ticket beide Konzerte besucht werden.
Karten an der Kassa im Ferdinandeum erhältlich
Haus der Musik
Universitätsstraße 1, Innsbruck
Ferdinandeum
Museumstraße 15, Innsbruck
mit dem Harfenlabor (Margret Köll), dem Institut für Musikwissenschaft der Universität Innsbruck, dem Tiroler Volksmusikverein und dem Department für Musikwissenschaft der Universität Mozarteum Salzburg
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.