Konzert
Innsbrucker Hofmusik 06: In Pleno Choro - Mehrchörigkeit um 1600 in der Innsbrucker Hofkirche – Werke von Lasso, Sartorius u. a.Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Das Musizieren in mehreren räumlich separierten Klanggruppen verbreitete sich um 1600 von Italien aus in ganz Europa. Einer, der sich solchen Neuerungen gegenüber stets aufgeschlossen zeigte, war der Münchner Hofkapellmeister Orlando di Lasso. Er hielt sich mehrfach in Innsbruck auf und pflegte freundschaftlichen Umgang mit dem Innsbrucker Hofkapellmeister Alexander Utendal; dessen Nachfolger Jakob Regnart heiratete eine Nichte Lassos. In Innsbruck war die Musik des „göttlichen Orlando“ äußerst beliebt; sein posthum veröffentlichtes „Magnum opus musicum“ mit nicht weniger als 516 bis zu zwölfstimmigen Motetten war in Innsbruck ebenso verfügbar wie zahlreiche andere Werke Lassos in Drucken und Abschriften. Wir kombinieren Mehrchöriges von Lasso mit Werken aus der Feder von Komponisten aus dem Umfeld des Innsbrucker Hofes wie Paul Sartorius.
BONUS: 18.15 Uhr Einführungsgespräch zur Architektur der Hofkirche
Weitere Informationen zur Terminreihe „Innsbrucker Hofmusik“
Karten
€ |
Kategorie I
€ 42
Kategorie II
€ 34
Kategorie III
€ 24
Informationen zu den Abonnements
KARTENVORVERKAUF
Karten können über die Museumskassa im Ferdinandeum oder online über oeticket.com bzw. an den Oeticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkassa erworben werden.
Mit
Ensemble der Innsbrucker Hofmusik
Leitung: Marian Polin
