€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
„Tiroler Gröstl 1710″ – eine vergnügliche literarisch-musikalische Spurensuche.
Der fünfundzwanzigjährige Georg Friedrich Händel kommt im Februar 1710 auf seiner Rückreise von Italien nach Innsbruck. In der Tasche hat er ein Empfehlungsschreiben von Ferdinando de’ Medici in Florenz an seinen Vetter Karl Philipp von der Pfalz-Neuburg, der als kaiserlicher Statthalter in Tirol residiert. Eine Anstellung am Hof des kunstsinnigen Fürsten Karl Philipp ist für den jungen Musiker sicher attraktiv, doch nach einigen Tagen Aufenthalt zieht er weiter.
Der Autor Christoph W. Bauer und das Ensemble Rosarum Flores haben gemeinsam eine musikalisch-literarische Entdeckungsreise ins Innsbruck des Jahres 1710 unternommen. Das Ergebnis: eine ebenso witzige wie historisch korrekte literarisch-musikalische Rekonstruktion des Händel-Besuchs – auch auf CD gebannt. Das Ergebnis wird in diesem Konzert öffentlich präsentiert.
Mit Werken von:
Georg Friedrich Händel, Gottfried Finger, Jakob Greber, Pietro Nicolò Sorosina u. a.
Christoph W. Bauer (Text)
Kristoffer Nowak (Rezitation)
Ensemble Rosarum Flores
Ilse Strauß und Wolfgang Praxmarer (künstlerische Leitung)
(Freiwillige Spende)
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Statistik, Werbung) verwenden. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.
Drittlandübermittlung
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie beim Einsatz von Cookies US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google) ausdrücklich in die Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA ein.
Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.