Logo Tiroler Landesmuseen
MenüSchliessen
  • Merkliste
  • Icon Language
  • Icon Search

Konzert

Grand Tour

Die Ausbildung eines englischen Gentlemans (und später auch manch einer Lady) vergangener Zeiten galt erst dann als abgeschlossen, nachdem er (oder sie) die «Grand Tour» absolviert hatte – eine Art kultureller Entdeckungsfahrt durch Kontinentaleuropa, die traditionell in Venedig endete.

Dass die Stadt an der Lagune seit eh und je als Magnet für Reisende und noch zudem als eines der wichtigsten Zentren des internationalen Musiklebens gilt, hat sich das namhafte, aus London stammende Ensemble «His Majestys Sagbutts & Cornetts» bereits des Öfteren zunutze gemacht. Dies wiederum liegt (nicht ganz) zufälligerweise auch darin begründet, dass die Basilica di San Marco, aufgrund ihrer vielen gegenüberliegenden Emporen sich einer darauf abgestimmten, mehrchörigen Musizierpraxis erfreute. So war sie für das dort seinerzeit gepflegte Spiel auf Zinken und Posaunen (engl. cornets & sagbuts) beinahe gleichsam berühmt, wie für ihren Rang als erste Sehenswürdigkeit der Stadt.

Wie also im Zeitalter der Tudors und Stuarts beginnt jene Reise, auf die das innovative Ensemble sein Publikum mitnehmen wird, in England. Von da aus geht es über diverse Höfe und Städte des lutherischen Deutschlands und schließlich ‹back to the roots› nach Italien, genauer gesagt in die Komponierstuben eines Giovanni Gabrieli oder Gioseffo Guami. Im Falle ihres Festwochen-Debüts betreten die Musiker*innen daraufhin aber nicht den prachtvollen Kirchenbau am Markusplatz, sondern die Emporen der Kaiserlichen Hofkirche zu Innsbruck.

Preise

€ 

Der Kartenverkauf wird von den Festwochen der Alten Musik organisiert. Karten sind auf www.altemusik.at sowie an der Abendkassa erhältlich.

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.