Oratorium von Giovanni Buonaventura Viviani
(Erstaufführung in neuerer Zeit)

Der Ruf der Tiroler Residenzstadt als Zentrum barocker Opernpflege unter Erzherzog Ferdinand Karl und Anna de‘ Medici zog den Geigenvirtuosen Giovanni Buonaventura Viviani 1656 nach Innsbruck. Er war einer der „welschen Musici“, die unter der Leitung von Antonio Cesti als Elite-Ensemble den Theaterdienst versahen und darüber hinaus zu verschiedenen Anlässen bei Hof musizierten. Von 1672 bis 1676 leitete der aus dem toskanischen Florenz stammende Musiker Giovanni Buonaventura Viviani die nach dem Aussterben der Tiroler Habsburgerlinie von Kaiser Leopold I. etablierte „Kaiserliche Hofmusik in Innsbruck“. In den Folgejahren reüssierte Viviani in Italien als Opern- und Oratorienkomponist. Sein 1692 in Modena aufgeführtes, in Neapel überliefertes Oratorium „Abramo in Egitto“ ist eine echte Entdeckung, ein Meisterwerk, das in unserem Konzert zum ersten Mal in neuerer Zeit erklingt. Vivianis Werke weisen in ihrer Feingliedrigkeit und Virtuosität klar in Richtung Hochbarock. „Abramo in Egitto“ stammt aus Vivianis Reifezeit und zeugt von der reichen Erfahrung des Komponisten auf dem Gebiet der barocken Oper. Viviani war ein sehr innovativer Komponist: Auf dem Gebiet der Instrumentalmusik propagierte er als einer der ersten die moderne Gattung der Triosonate, er musizierte mit Corelli und beeinflusste diesen Vollender der hochbarocken Instrumentalkunst wesentlich.

Bonus: 18.15 Uhr Vorkonzert

Tickets

€ 35 Regulär
€ 25 Ermäßigt
€ 10 Schüler*innen, Studierende bis 27 Jahren

Einheitskategorie mit freier Platzwahl

ABONNEMENT

Die Tiroler Landesmuseen bieten die Möglichkeit eines Abos für 6 Konzerte der Innsbrucker Hofmusik* mit 20 % Ermäßigung zu den jeweiligen Kartenpreisen im Vergleich zum Einzelticketkauf (nicht für Preiskategorie Schüler*innen/Studierende).

6 Konzerte im Abo regulär € 168
6 Konzerte im Abo ermäßigt € 120

* Das Konzert „Der Liebe gewidmet“ am 27.7. ist eine Veranstaltung der Innsbrucker Festwochen der Alten Musik und daher nicht im Abo erhältlich.

KARTENVORVERKAUF

Karten können über die Museumskassa Tiroler Volkskunstmuseum oder online über eventim-light.com bzw. an den Oeticket-Vorverkaufsstellen sowie an der Abendkassa erworben werden.

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.