Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Durch die Sonderausstellung „Die Ausstellung als Kunstwerk. René d’Harnoncourt für das MoMA“.
Das MoMA New York in den 1950er-Jahren. René D’Harnoncourt, der 1901 in Wien geboren wurde, war Ausstellungsgestalter und Direktor des Museum of Modern Art New York.
Entwürfe und Fotografien aus dem Archiv des Museum of Modern Art enthüllen die innovativen Ausstellungsgestaltungen von René d’Harnoncourt. Eine innige Liebe zum Kunstwerk, gekoppelt mit zeichnerischem Talent, machten ihn zu einem wichtigen Ausstellungsmacher und Museumsleiter.
Anhand seiner Arbeiten wird die Bedeutung von Ausstellungsgestaltung als Teil des Kuratierens näher beleuchtet und ein Blick hinter die Kulissen gewährt.
Vero Schürr, MA, Kuratorin und Ausstellungsgestalterin, führt durch die Ausstellung und beleuchtet besondere Aspekte in Bezug auf René d’Harnoncourts Arbeit und die Bedeutung von Ausstellungdesign bis heute.
Preise
€ 2 | Führungsbeitrag |
Eintritt frei