Kurator*innenführung
Freiherr von Rossbach. Die Zeit des Biedermeier am BergiselDurch die Sonderausstellung „Freiherr von Roßbach. Die Zeit des Biedermeier am Bergisel“.
Seit 1817 von den Kaiserjägern genutzt und gestaltet, erfolgte 1832 bis 1838 die Umwandlung des Bergisel-Plateaus in eine Parkanlage. Unter Heinrich von Roßbach entstehen dabei auch die steinernen Obelisken, die Gloriette, das Wachhaus und das steinerne Schützenhaus, das heutige Kaiserjägermuseum.
Es werden Spazierwege angelegt, exotische Bäume gepflanzt und Vergnügungsstätten errichtet.
In der Zeit des Biedermeier wird der Bergisel so zum Naherholungsgebiet für die Stadtbevölkerung.
Im sogenannten „Roßbach-Album“, 1846 Heinrich von Roßbach gewidmet, finden sich Darstellungen der Schießstätten und der Parkanlage.
Preise
Eintritt zusätzlich
+ € 2 | Führungsbeitrag |