Ein Inventar aus dem Jahr 1666 zeugt von der Intensität und Prachtentfaltung der hochbarocken Musikpflege im Südtiroler Benediktinerstift Marienberg. In dieser Auflistung der damals im Kloster vorhandenen Musikalien sind auch mehrere Druckausgaben von Werken des italienischen Komponisten Maurizio Cazzati angeführt. Der in Luzzara unweit von Mantua geborene Komponist wirkte als Kapellmeister in Mantua, Ferrara und vor allem an San Petronio in Bologna; seine zahlreichen Druckwerke mit geistlicher wie weltlicher Vokalmusik und Instrumentalwerken erlangten weite Verbreitung über Italien hinaus. In diesem Konzert mit jungen Spezialistinnen und Spezialisten für die historische Aufführungspraxis Alter Musik erklingt eine aus Werken Cazzatis zusammengestellte Marienvesper, wie sie 1678 in Marienberg erklungen sein könnte – in dem Jahr der Errichtung der großen Stiftsorgel durch den berühmten Trentiner Orgelbauer Carlo Prati.
Ensemble Quadriga Musica
Marian Polin (Leitung)
Weitere Termine in dieser Reihe
Schatzkammer Innsbrucker Musikverein
Die Schöpfungsgeschichte für großes OrchesterBachs Wegbereiter
Musik für Violine solo von Westhoff, Biber, Bach u. a.Europas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-Festival„Ein himmlischer, kostbarer Knabe…“
Klavierquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy, Teil 2Kammermusikalische Entdeckungen
Musik von Arno Babadschanjan, Elias Praxmarer und Norbert ZehmFrisch fröhlich wölln wir singen
Das Gesellschaftslied in Tirol vor und um 1600Quartettabend in Es
Streichquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef NetzerMarienberg anno 1678
Marienvesper von Maurizio Cazzati (1616–1678)Haydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeChopin in Grafs Klaviersalon
Walzer, Polonaisen, Mazurken und Nocturnes von Frédéric ChopinIn Kooperation
mit Musica Viva Vinschgau