Museum im Dialog
#4 Das Ende des Anthropozäns – die Chance? Neue Weltbilder und Denkmodelle auf dem Weg in eine friedlichere ZukunftBis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Im Rahmen der Gesprächsreihe „Museum im Dialog“ im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
zur Sonderausstellung „Für Gott, Kaiser und Vaterland? Propaganda im ersten Weltkrieg in Tirol“.
17 Uhr Kurzführung zur Sonderausstellung und themenspezifische Literatur von der Buchhandlung liber wiederin
18 Uhr Gesprächsbeginn
Mit Vertreter*innen aus Wissenschaft, Kunst, Philosophie, Kultur und Politik wird an vier Abenden der Einfluss des Krieges auf unsere Gesellschaft beleuchtet. Neue Denkmodelle und Umgangsformen werden vorgestellt und diskutiert.
Der Begriff „Anthropozän“ führt uns seit mehreren Jahren zu neuen Gedanken über die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die alten Hierarchien erweisen sich zunehmend als lebensfeindlich. Welche neuen Modelle könnten zu einem neuen Miteinander führen?
Der Wissenschaftsphilosoph Elmar Flatschart beschäftigt sich mit Krisenphänomenen und ihrem Verhältnis zu ökonomischen und ideologischen (Herrschafts-) Achsen. Er untersucht, ausgehend von den Ursachen menschlichen Einwirkens auf die Erde, die wesentlich umfassenderen Wirkzusammenhänge unserer Zeit.
Ezgi Erol ist Forscherin, Künstlerin und Kuratorin. Ihre Ausstellung „krieg kuratieren“ im Rahmen der Wienwoche 2018 und im Kunstraum Innsbruck 2020, widmete sich dem Thema des Organisierens von Krieg und der Praxis des Ausstellens von Krieg. Die Frage nach dem künstlerischen Blick auf Erinnerungspolitiken stand dabei im Zentrum.
Sabine Krause, Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck, forscht über die Möglichkeiten, in Bezug auf die Weitergabe von Wissen und sozialem Miteinander neue Narrative zu finden. Wichtig ist ihr ein historisierend-vergleichender Blick, der das Werden der Verhältnisse sowie diese selbst sichtbar macht.
Museum im Dialog ist eine Diskussionsreihe der Tiroler Landesmuseen, bei der das Museum Plattform für gesellschaftsrelevante und aktuelle Themen ist.
Es gelten die aktuellen Covid 19-Regeln. Die Veranstaltung wird aufgezeichnet.
Weitere Termine: 25.4.2022
Forscherin, Künstlerin und Kuratorin
Ezgi Erol
Wissenschaftsphilosoph
Elmar Flatschart
Professorin
Sabine Krause
(Professorin am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Innsbruck)
Moderation
Sebastian Possert
(Moderator und Journalist)