Abgesagt
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
Gerade die Antike, also die Kultur der Griechen und Römer, war eine Epoche mit deren Themen und materieller Hinterlassenschaft man sich in der Neuzeit, wie kaum eine andere, auseinandersetzte und beschäftige. Mit mehr oder weniger starker Intensität galt sie als erstrebenswertes und konkret nachzuahmendes Vorbild. In dem Stadtrundgang durch das Zentrum von Innsbruck soll daher der Blick auf unterschiedliche Bau- und Kunstwerke gerichtete werden, die vielfach auch erst auf den zweiten Blick einen klaren Bezug zur Antike erkennen lassen.
Stadtrundgang mit Florian Müller, Leiter des Archäologischen Universitätsmuseums, in Kooperation mit der Universität Innsbruck.
Treffpunkt: Ferdinandeum
€ 2 | Führungspauschale |
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Werbung) im Sinne unserer Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.