Hinterglasbilder mit religiösen Bildinhalten entstanden im Umfeld von Wallfahrtsorten oder in ländlicher Heimarbeit, von wo aus sie durch Wanderhändler in Umlauf kamen. Die bemalten Glastafeln sind selbst Fachleuten oft nur als naiv-bunte Laienmalerei aus dem Bereich der Volkskunst bekannt. Doch gerade in diesen fanden Künstler*innen der Moderne, wie Wassily Kandinsky, Franz Marc oder Gabriele Münter wertvolle Anregungen für ihre neuartige Malerei.
Themen der Führung sind die Herstellungstechnik und Verbreitung, aber auch die konservatorische Behandlung von Hinterglasmalerei.
Im Rahmen vom „Freien Sonntag im Museum“.
Preise
€ 2 | Führungsbeitrag |
Eintritt frei
Weitere Termine in dieser Reihe
Sonntag, 4.6.2023 | 11 Uhr
Themenführung
Glück und Glas – wie leicht bricht das 04 Jun
25 Jun
Mittwoch, 26.7.2023 | 11 Uhr
Führung
Im Detail. Die Welt der Restaurierung und Konservierung 26 Jul