
Gegründet wurde das Jugendbarockorchester BACHS ERBEN im Jahr 2006 als ein gemeinsames Projekt der Musikakademie Michaelstein und der Akademie für Alte Musik Berlin. Künstlerischer Leiter ist der Cembalist Raphael Alpermann. Inzwischen stehen Reisen nach China, Bulgarien, Kolumbien und Finnland, Auftritte bei Festivals wie dem Händelfest Halle, dem Bachfest Leipzig, den Tagen Alter Musik Regensburg, den Fasch-Festtagen Zerbst/Anhalt oder den Thüringer Bachwochen in der Vita des Orchesters; die Liste der Konzertorte würde den Rahmen dieser Kurzbiographie sprengen. In den ersten Jahren spielten die jungen Musiker*innen auf modernem Instrumentarium. 2020 wurde dann der Schritt gegangen, generell auf Barockinstrumenten und in einer Stimmtonhöhe von 415 Hz zu spielen. Musikalisch konzentriert sich das Ensemble auf Werke des Namenspatrons Johann Sebastian Bach und seiner Zeitgenossen und musiziert in der Regel – historisch authentisch – ohne Dirigent.