Logo Tiroler Landesmuseen
MenüSchliessen
  • Merkliste
  • Icon Language
  • Icon Search

Pembaur – wer?

Josef Pembaur der Ältere (1848–1923)

Josef Pembaur der Ältere (1848–1923) prägte als städtischer Musikdirektor und Leiter des Musikvereins über vierzig Jahre lang das Musikleben in Innsbruck und in Tirol. Wir nähern uns in dieser Ausstellung der Person Pembaur auf vielfältige Weise an. Wir beleuchten seine Bedeutung als Dirigent und Pianist, als Komponist und Organisator, als Pädagoge und umtriebiger Netzwerker; wir […]

Read More…

Andacht und Herrschaft

Die Ausstellung beschäftigt sich mit dem prominentesten Inventarstück der Burg, mit dem Flügelaltar, den die frühen Habsburger um 1370 als politisches Signum in die Kapelle stifteten. Das Schicksal des Altars war im frühen 19. Jahrhundert für die Kapelle nicht gerade günstig. Der Altar gelangte nach Innsbruck, wo er heute im Ferdinandeum ausgestellt ist. In den […]

Read More…

Wir sind Tirol!

Blick in die Ausstellung

Zum 200-Jahre-Jubiläum des Tiroler Landesmuseums Ferdinandeum zeigt das vorarlberg museum eine Auswahl von rund 100 Vorarlberger Objekten aus den Sammlungen der Tiroler Landesmuseen. Bis zur Gründung des Vorarlberger Landesmuseumsvereins im Jahr 1857 sah sich nämlich Tirol für das Sammeln von Natur-, Kunst- und Kulturgegenständen aus Vorarlberg zuständig. So sind in dieser Ausstellung Werke von Angelika […]

Read More…

Land – Sorten – Vielfalt

Getreide aus der Sammlung von Erwin Mayr ab 1922.

1922 schuf der Agrarwissenschaftler Erwin Mayr die Basis für die Tiroler Genbank. Sie sammelt, dokumentiert und erhält bis heute alte Sorten landwirtschaftlicher Nutzpflanzen wie Getreide, Kartoffeln und Obst in Tirol. Zum hundertjährigen Jubiläum rückt die Ausstellung „Land – Sorten – Vielfalt. 100 Jahre Tiroler Genbank“ diese Institution in den Fokus und würdigt deren Arbeit auf […]

Read More…

As en Bersntol

Eine Videostation in der Schau „As en Bersntol“ im Volkskunstmuseum.

Bersntol, Valle dei Mòcheni, Fersental, Valle del Fersina: Alle diese Bezeichnungen stehen für ein und dasselbe Gebirgstal, rund 20 Kilometer nordöstlich von Trient gelegen. Und dennoch meinen sie nicht dasselbe. Der Unterschied liegt im sprachlichen Hintergrund der Sprecher*innen. Im Mittelalter haben sich deutschsprachige Siedler*innen in dieser mehrheitlich italienischsprachigen Region niedergelassen. Seither begegnen sich beide Sprachen […]

Read More…

Tischkultur der Kaiserjäger

Ausgehend von besonderen Funden im Depot der Kaiserjäger, wie Tafelgeschirr, Porzellan, Bestecke und Gläsern soll in dieser Ausstellung das soziale Leben der Kaiserjäger am Bergisel aufgezeigt werden. 1895 wurde das Offizierskasino am Bergisel – das „Urichhaus“ – errichtet. Wie kann man sich diese gesellschaftlichen Zusammenkünfte um 1900 vorstellen? Wie wurde gefeiert? Gezeigt werden neben Tafelgeschirr […]

Read More…

Impulse and Authenticity

Ab September wird die Ausstellung des 7. Internationalen Keramik Symposium Innsbruck zu Gast im Tiroler Volkskunstmuseum sein. Der Verein IKSIT präsentiert im Kreuzgang, die von den im Museum ausgestellten Objekten Tiroler Handwerkskunst inspirierten, während dem Symposium entstandenen keramischen Arbeiten 12 nationaler und internationaler Künstler*innen. Zeitgenössische Keramik tritt in einen Dialog mit den Exponaten der Museumssammlung.  […]

Read More…

Wir Tiroler sind lustig

Einblick in die Ausstellung im Anraser Pfleghaus

Die Ausstellung wurde bereits im Jahr 2022 im Tiroler Volkskunstmuseum gezeigt und für das Pfleghaus in Anras adaptiert. © TLM Einblicke in die Ausstellung Link zu Bild Wir_Tiroler_sind_lustig_Anras_2_c_TLM Link zu Bild Link zu Bild Wir_Tiroler_sind_lustig_Anras_c_TLM Link zu Bild Link zu Bild Wir_Tiroler_sind_lustig_Anras_5_c_TLM Link zu Bild Link zu Bild Wir_Tiroler_sind_lustig_Anras_4_c_TLM Link zu Bild Link zu Bild Wir_Tiroler_sind_lustig_Anras_3_c_TLM […]

Read More…

Schatzsuche

Das Sujetbild zur Ausstellung „Schatzsuche“ zeigt einen Bergkristall.

SCHAU MAL, ES GLITZERT! Die Alpen, und besonders der Tiroler Raum, sind eine natürliche Schatzkammer. Unter ihren mächtigen Gipfeln und kargen Felsen sind über Jahrmillionen hinweg farbenprächtige und funkelnde Kristalle gewachsen. © Wolfgang Lackner Einblicke in die Ausstellung Link zu Bild A01_Schatzsuche_c_Wolfgang_Lackner Link zu Bild Link zu Bild A03_Schatzsuche_c_Wolfgang_Lackner Link zu Bild Link zu Bild A02_Schatzsuche_c_Wolfgang_Lackner […]

Read More…

Begehbare Gedanken #6: Toxic

Blick in die Ausstellung „Toxic“ mit „Mannequin Death“ (2015) von Richard Hoeck / John Miller

Wenn etwas toxisch ist, ist es schädlich, ist es giftig. Der Begriff ist angesagt. Seit einiger Zeit sind nicht nur Atommüll, Deos und Britney Spears‘ Hit aus dem Jahr 2004 toxic, sondern auch Beziehungen, Verhaltensmuster und Männlichkeit. Für die Moderne Sammlung wird „Toxic“ zum Schlagwort für die sechste Ausgabe der Präsentationsreihe „Begehbare Gedanken“. Sie zeigt […]

Read More…

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.