Vom kleinen Saurier zum Ritter Rost. Der Zeichner Jörg Hilbert
Sonderausstellung im Museum im Zeughaus // verlängert bis 5.4.2021
Mehr als zwei Millionen Kinderbücher hat Jörg Hilbert bereits verkauft. Zu Beginn seiner Bestseller-Karriere rund um „Ritter Rost“ bekam er wichtige Impulse aus Innsbruck: Paul Flora unterstützte und förderte ihn. Aus dem damals entstandenen „kleinen Saurier“ formte sich der berühmte Drache Koks, der mit Ritter Rost durch die Kinderbücher tollt. In der Sonderausstellung ist zu sehen, wie sich die zahlreichen Figuren entwickelten. Noch nie veröffentlichte Skizzen und Zeichnungen werden gezeigt.
Mit Jörg Hilbert (*1965) ist einem der erfolgreichsten deutschsprachigen Kinderbuchautoren und Illustratoren eine Sonderausstellung im Museum im Zeughaus gewidmet. Dabei treffen die Besucherinnen und Besucher auf die bekannten Figuren Ritter Rost, Koks der Drache und Burgfräulein Bö und können die beeindruckende Entwicklung des Zeichners anhand seiner originellen Figuren entdecken. Die Ausstellung richtet sich an Menschen ab 4 Jahren.
Erstmals veröffentlichte Zeichnungen und Skizzen
Jörg Hilbert lernte als junger Mann sein großes zeichnerisches Vorbild Paul Flora kennen und überreichte ihm 1987 eine Mappe, die eine erste Idee zu einem Kinderbuch, dem „kleinen Saurier“, enthielt. Der große Tiroler Zeichner motivierte den jungen Künstler, seinen Weg weiterzugehen und legte ihm einige Kontakte zu Galerien. Doch der kleine Saurier blieb bei Flora und Hilbert dachte nicht daran, dieses Kinderbuch wieder einzufordern.
Als vor zwei Jahren diese Mappe dem Ferdinandeum überreicht wurde und Jörg Hilbert mit der Idee konfrontiert wurde, daraus eine Ausstellung zu machen, konnte er sich bald mit dem Ansinnen anfreunden – und nun ist der Zeichner mit seinen Figuren zu Gast im Museum im Zeughaus. Im Mittelpunkt steht das oben genannte Frühwerk. Aus dem Saurier wurde dann in der Kinderbuchreihe Ritter Rost die Figur „Koks der Drache“, der damit zum Leitmotiv für die Ausstellung geworden ist.
Parcours durch Hilberts Kinderbuch
Neben einem Parcours durch das Kinderbuch ist der Zeichner Jörg Hilbert auch mit frühen Zeichnungen und natürlich seiner erfolgreichsten Serie, dem „Ritter Rost“, in der Ausstellung vertreten. Diese Bücher sind als Musicals – die Musik stammt von Felix Janosa – angelegt und erfreuen zusätzlich durch sprachliche Originalität. Doch in der Ausstellung steht der Zeichner im Mittelpunkt.
Ritter Rost & Co verstecken sich im ganzen Museum
Neben Wimmelbildern und zahlreichen Beispielen aus den Kinderbüchern, die im Sonderausstellungsraum zu sehen sind, nimmt Ritter Rost mit seinen Freunden das Zeughaus in Besitz. Bereits am Vorplatz und im Innenhof tauchen die Figuren auf und sollen entdeckt werden – und in der Dauerausstellung konnten die Figuren viele interessante Anknüpfungspunkte finden. So sind die Besucherinnen und Besucher eingeladen, die Dauerausstellung mit den Augen des Ritter Rost und seiner Freundinnen und Freunde zu betrachten und neu zu entdecken.















