Die Tiroler Landesmuseen sind ein Universalmuseum. Wir verstehen uns als Ort für Kunst und Kultur, für Forschung und Bildung, für Geschichte und Zukunft. In diesem Sinne sehen wir es auch als unseren Auftrag an, uns für Umwelt- und Naturschutz zu engagieren und diese Bereiche in unserem täglichen Tun zu berücksichtigen.
Wir sind seit 2023 Teil der Initiative Museums For Future
Interne Abläufe wurden und werden auf Nachhaltigkeit hin optimiert.
Marketingmaterialien werden seit 2018 zumeist umweltfreundlich und aus nachhaltigen und abbaubaren Materialien produziert.
Das Bergiselfest 2022 mit über 3.500 Besucher*innen wurde als „green event basic“ zertifiziert.
Die Tiroler Landesmuseen unterstützen die Declaration of Museums for Future.
Eine Plattform für den Klimaschutz
Die Aktion #noclimartchange ist eine Initiative der Tiroler Landesmuseen. Ihr Ziel ist es, Klimaaktivist*innen eine öffentliche Plattform im Museum zu bieten. Gleichzeitig lädt sie alle dazu ein, mit Lebensmittelspenden bedürftige Menschen in Tirol zu unterstützen.
Mit der Initiative reagieren die Tiroler Landesmuseen auf die Protestaktionen der vergangenen Wochen und Monate, bei denen Klimaaktivist*innen Flüssigkeiten wie Tomatensuppe oder Kartoffelpüree auf Gemälde schütteten.
