Historische Sammlung
Urkunden, Münzen, Waffen, Globen, Uhren und SpieleViele Sammlungsbereiche der heutigen Historischen Sammlungen sind bereits in den Gründungsstatuten des Ferdinandeums angeführt.
Vielfältige Historische Sammlung von Münzen über Plakate bis Globen
Die verschiedenartigen Bestände der Historischen Sammlungen umfassen neben Dokumenten wie Urkunden, Akten, Flugschriften, Landkarten, Plakate, Fotografien und audiovisuelle Medien vor allem auch dreidimensionales Kulturgut wie Siegel, Münzen, Medaillen, Abzeichen, Fahnen, Waffen, Uniformen, Uhren, Reliefs, Globen und die vielfältigen Bestände zur Alltagskultur sowie die technische Sammlung.

Erforschung der Geschichte Tirols
Die Objekte sind im Sammlungs- und Forschungszentrum untergebracht und einsehbar. Eine Voranmeldung bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Historischen Sammlungen im Museum im Zeughaus ist notwendig. Wir beraten und unterstützen gerne Forscherinnen und Forscher, Studierende, Chronistinnen und Chronisten, Kolleginnen und Kollegen in den Heimatmuseen etc.
Die historischen Sammlungen im Zeughaus
Unsere Aufgaben bestehen neben der Bearbeitung und Erforschung der Sammlungen im Kontext mit der Geschichte Tirols, in der Kuratierung von historischen und kulturhistorischen Ausstellungen, vor allem im Museum im Zeughaus. Die dortige Dauerausstellung zur Geschichte Tirols wird ebenfalls von uns betreut.
Ein weiteres Aufgabengebiet stellt die Restitutionsforschung an den Tiroler Landesmuseen dar. In Zusammenarbeit mit dem Tiroler Geschichtsverein werden Vorträge, Führungen und Exkursionen veranstaltet.
Bewegtes Leben
Tiroler Ehrenbuch – digital

Sammlung Tiroler Kaiserschützen
Ihre Ansprechpartner

Dr. Claudia Sporer-Heis
Leiterin des Zeughauses und der historischen Sammlungen
MMag. Hannes Gründhammer
