Abgesagt
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
Im Zentrum der Tagung stehen Überlegungen zur Entstehung und Entwicklung von Musikinstrumentensammlungen vom 19. bis zum 21. Jahrhundert. Die heute etablierten Musikinstrumentenmuseen in Europa und den USA gehen vielfach auf Sammlungen von Privatpersonen zurück. Insbesondere das Sammeln von historischen Tasteninstrumenten war seit dem ausgehenden 19. Jahrhundert das Anliegen von PrivatsammlerInnen, Klavierhäusern und Museen. In der Tagung sollen Themenkomplexe wie die Übertragung von privaten Sammlungen in öffentliche Institutionen, die Zusammenhänge zwischen KunsthändlerInnen, FälscherInnen, SammlerInnen, RestauratorInnen und Museen und nicht zuletzt die Zerschlagung, Zerstörung und Zerstreuung von Instrumentensammlungen im 19., 20. und 21. Jahrhundert behandelt werden. Es soll versucht werden, die Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Protagonistinnen und Protagonisten bei der Erwerbung und Erhaltung von Musikinstrumenten darzustellen und dadurch neue Erkenntnisse über Sammlungen und ihre Geschichte zu gewinnen.
In Kooperation mit Museum für Musikinstrumente der Universiät Leipzig
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Werbung) im Sinne unserer Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.