€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Von 1679 bis 1690 residierte Herzog Karl V. von Lothringen, einer der großen Helden im Abwehrkampf gegen die Osmanen, als kaiserlicher Statthalter in Innsbruck. Seine Frau Erzherzogin Eleonora war eine Tochter von Kaiser Ferdinand III., dem ersten der komponierenden Habsburgerkaiser. Wie ihr Vater war Eleonora sehr musikliebend und unterhielt schon in ihrer Innsbrucker Zeit eine exzellente Kapelle. Sie verpflichtete einen aufstrebenden Stern am italienischen Opernhimmel als „Musik-Kompositeur”, den Veroneser Carlo Agostino Badia.
Er komponierte für Innsbruck zwei große Opern und mehrere Oratorien, die in der Karwoche in der Hofburg aufgeführt wurden. Nach Eleonoras Tod trat Badia in die Dienste Kaiser Leopolds. Auch für den Kaiserhof komponierte Badia eifrig. Für dieses Konzert haben wir Werke Badias ausgewählt, die bezeugen, dass er zu den herausragenden Vertretern der italienischen Vokalkunst der Zeit um 1700 gehört, u. a. Stücke aus der für Innsbruck komponierten Oper „L’Amazone corsara”. Die Musik ist von einer betörenden „Italianità”.
€ |
Tickets erhältlich unter „Innsbrucker Abendmusik”
Kulturhaus Vier und Einzig
Hallerstraße 41
6020 Innsbruck
Plamena Nikitassova & Ildikó Sajgo (Barockviolinen)
Ilse Strauss & Anne-Suse Enßle (Blockflöten)
Ján Krigovsky (Violone)
Andreas Arend (Theorbe)
Peter Waldner (Cembalo & Orgelpositiv)
der Konzertreihe „Innsbrucker Abendmusik”
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.