Lange Nacht der Forschung
im Sammlungs- und Forschungszentrum in Hall in TirolAn diesem Abend haben Sie die seltene Möglichkeit, einen Einblick in die Arbeit des Sammlungs- und Forschungszentrums (SFZ) der Tiroler Landesmuseen zu bekommen.
Sie erfahren Vielfältiges über einen der größten regionalen Sammlungsbestände in Österreich, über Forschungsschwerpunkte, über die fachgerechte Lagerung, Konservierung und Restaurierung von Millionen von Objekten aus Kunst, Kultur und Naturwissenschaft.
Die Sammlung ist das Herzstück eines Museums: Von ihr ausgehend werden Ausstellungen kuratiert und Wissen generiert.
Programm im und vor dem SFZ
Kurzführungen durch das SFZ (17 – 22 Uhr)
Führungen finden halbstündlich durch die Sammlungen der Zoologie und Entomologie, Botanik, Geowissenschaften, der Archäologie und durch die Werkstätten der Restaurierung und des Sammlungsmanagements statt.
Dauer: jeweils 30 Minuten
Mitmach-Stationen vor dem SFZ
3 Outdoor-Stationen informieren zu Artenschutz und Habitatmanagement, den Pflanzen Tirols oder Vogel-Bestimmungsmöglichkeiten anhand der Losungen.
UMIT TIROL bei der Langen Nacht
Auch die Tiroler Privatuniversität UMIT TIROL in Hall präsentiert sich von 17 bis 22 Uhr mit einem vielfältigen Programm für die ganze Familie: Mehr als 20 Stationen geben Einblicke in die Themen Gesundheit und Gesundheitstechnologie. Kinder dürfen sich auf eine Wissensrallye freuen.
Der Universitätscampus ist vom Sammlungs- und Forschungszentrum fußläufig (500 m) erreichbar: Wegbeschreibung Google Maps
Sammlungs- und Forschungszentrum
Krajnc-Straße 1
6060 Hall i. Tirol
Mit Bus & Bahn von Innsbruck (HBF) zum SFZ
Platzkarten
Für die Teilnahme an den Führungen im SFZ (max. 12 Teilnehmer*innen) ist keine Anmeldung notwendig, ab 16.30 Uhr werden Zählkarten vor Ort ausgegeben.