Der Link zum Konzert-Stream auf Youtube wird demnächst bekannt gegeben.
Cesare di Castelbarco (1782–1860):
„Sonate caratteristiche sopra la Creazione“, op. 38 (ca. 1845)
Graf Cesare di Castelbarco stammte aus dem italienischen Hochadel; seine Familie, die seit jeher kaisertreu war, verfügte über ausgedehnte Besitzungen im Trentino und in der Lombardei. Castelbarco war nicht nur Diplomat im österreichischen Staatsdienst, sondern auch ein fanatischer Musikliebhaber. Er besaß eine erlesene Sammlung von Streichinstrumenten (u. a. von Stradivari, Guarneri, Amati und Stainer), spielte sehr gut Geige und komponierte mit großem Geschick. Als Rarität ist in der Bibliothek des Innsbrucker Musikvereins die Druckausgabe seiner „Charakteristischen Sonaten über die Schöpfung“ überliefert. Dieses höchst originelle Orchesterwerk ist nicht nur ein Beleg für Castelbarcos exzellente kompositorische Fähigkeiten, sondern auch eine Verneigung vor Joseph Haydn, dem Urheber der berühmtesten Musik zur Schöpfungsthematik.
Orchester der Akademie St. Blasius
Karlheinz Siessl (Leitung)
Link
wird demnächst bekannt gegeben
Weitere Termine in dieser Reihe
Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Schatzkammer Innsbrucker Musikverein
Die Schöpfungsgeschichte für großes OrchesterKunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Kunst am Telefon
Kunstwerke bei einem exklusiven Gespräch entdecken!Museum im Dialog
Geschlechterdemokratie und FrauenpolitikBachs Wegbereiter
Musik für Violine solo von Westhoff, Biber, Bach u. a.Europas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-FestivalEuropas Jugend spielt Barock
Internationales Jugendbarockorchester-Festival„Ein himmlischer, kostbarer Knabe…“
Klavierquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy, Teil 2Kammermusikalische Entdeckungen
Musik von Arno Babadschanjan, Elias Praxmarer und Norbert ZehmFrisch fröhlich wölln wir singen
Das Gesellschaftslied in Tirol vor und um 1600Quartettabend in Es
Streichquartette von Felix Mendelssohn Bartholdy und Josef NetzerMarienberg anno 1678
Marienvesper von Maurizio Cazzati (1616–1678)Haydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeHaydn’s folk harp
Von der aristokratischen Einfachpedalharfe zur Tiroler VolksharfeChopin in Grafs Klaviersalon
Walzer, Polonaisen, Mazurken und Nocturnes von Frédéric ChopinIn Kooperation
mit der Akademie St. Blasius