Logo Tiroler Landesmuseen
MenüSchliessen
  • Merkliste
  • Icon Language
  • Icon Search

38. Österreichischer Grafikwettbewerb

Der Österreichische Grafikwettbewerb wurde im Jahr 1952 auf Initiative von Paul Flora in Innsbruck ins Leben gerufen und ist seither ein fester Bestandteil der österreichischen und Südtiroler Kunstszene. Mit der Gründung des Wettbewerbs setzte Paul Flora einen wichtigen Impuls zur Belebung des Kulturlebens nach dem Zweiten Weltkrieg sowie zur Förderung von Künstler*innen. Der Wettbewerb wird seither alle zwei Jahre durchgeführt und die Vielzahl der Einreichungen zeigt, dass er bis heute nichts an Attraktivität verloren hat.

Die Preisblätter und Ankäufe unter den heurigen 443, rund 1.000 Blatt umfassenden Einreichungen sind von einer internationalen Jury erkoren und werden nun für dreieinhalb Monate im Ferdinandeum zu sehen sein. Anschließend werden sie im Südtiroler Kulturinstitut in Bozen sowie im Künstlerhaus am Karlsplatz in Wien gezeigt, ehe sie wieder nach Innsbruck zurückkehren, um als Neuzugänge die Bestände der Grafischen Sammlung der Tiroler Landesmuseen zu bereichern.

Die heurigen Preisträger*innen und Ankäufe deuten eine Wiederentdeckung der Objekthaftigkeit des Kunstwerkes und des Prozessualen eines Kunstereignisses an. In der Ausstellung zum 38. Grafikwettbewerb haben wir ihnen ausgewählte, teilweise seit Jahrzehnten nicht mehr gezeigte Werke aus früheren Durchgängen des Grafikwettbewerbes beigesellt, darunter Arbeiten von Martha Jungwirth, Maria Lassnig, Gerhild Diesner, Arnulf Rainer, Richard Hirschbäck, Wil Frenken, Ludwig Merwart, Adolf Frohner, Hans Krenn, Günther Selichar und Wolfgang Hollegha. Nicht nur überrascht uns die unverminderte Wirkmacht der Blätter; auch spiegeln die prämierten Werke eindrucksvoll das österreichische Kunstgeschehen der vergangenen siebzig Jahre wider.


 

Ergebnisse der Jury-Sitzung vom 23. Oktober 2023; den Vorsitz führte Angela Stief, Direktorin der Albertina Modern, Wien:

Preis des Landes Tirol (€ 5.500)
Christina Zurfluh
Goldau (Schweiz) 1961
Ohne Titel, 3-teilig, 2020
Pinsel (Acryl) auf Papier, zum Teil abgerissen, je 895 x 775 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 101,1 Z; 101,2 Z; 101,3 Z

Preis des Landes Südtirol (€ 4.000)
Judith Neunhäuserer
Bruneck (Italien) 1990
The Structure of the Atoms of the Periodic Table and Some Compounds, Assessed With the Microscopic Vision of the Third Eye (Symmetry of Red and Blue Screws), Diptychon, 2023
Ölkreide und Pinsel (Tusche) auf Graupappe, 1.005 x 720 mm; 715 x 500 mm (Pappe)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 102,1 Z; 102,2 Z

Preis der Landeshauptstadt Innsbruck (€ 4.000)
Wolfgang Matuschek
Wien 1989
Untitled (flattened), 2021 – 2022
Mixed Media, Pinsel (Tusche), Kugelschreiber und Alkohol auf Papier, 491 x 339 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 103 Z

Preis der Georg und Alice Eisler – Fonds für bildende Künstler und Komponisten
(€ 3.500)
Tatiana Lecomte
Bordeaux (Frankreich) 1971
Seite 274-293, 20-teilig, 2021 – 2022
Aus der Folge „56.065“
Maschinenschrift, durchgepaust mittels Blaupapier (Kohle) auf Papier, je 296 x 210 mm (Blatt)
Auflage 2/2
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 104,1 Z; 104,2 Z; 104,3 Z; 104,4 Z; 104,5 Z; 104,6 Z; 104,7 Z; 104,8 Z; 104,9 Z; 104,10 Z; 104,11 Z; 104,12 Z; 104,13 Z; 104,14 Z; 104,15 Z; 104,16 Z; 104,17 Z; 104,18 Z; 104,19 Z; 104,20 Z

Preis der Bundeshauptstadt Wien (€ 3.000)
Andreas Werner
Merseburg an der Saale (Deutschland) 1984
This Little Construction of Dreams, 2023
Pigment, Grafitstift, Bleistift und Buntstift auf Papier, 1.450 x 980 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 105 Z

Preis der Klocker-Stiftung (€ 3.000)
Fabian Seiz
Wien 1975
Est., 2021
Aus der Folge „All Beauty Must Die“
Collage (Seidenpapier) auf Papier, 840 x 595 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 106 Z

Preis des Landes Niederösterreich (€ 2.300)
Tom Eller
Meran (Italien) 1975
TROPE, 4-teilig, 2021
Synchrotron-Radierung (Fotogravur) auf Zerkall 280g/m2 Papier, je 537 x 489 mm (Blatt)
Auflage 4/5 (TROPE 1 und 4); 5/5 (TROPE 2 und 3)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 133,1 D; 133,2 D; 133,3 D; 133,4 D

Preis des Landes Oberösterreich (€ 2.200)
Matthias Noggler
Innsbruck 1990
The Art of Peer Pressure, 2022
Pinsel (Gouache) auf Papier, 300 x 300 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 107 Z

Preis des Landes Vorarlberg (€ 2.000)
PayerGabriel [Micha Payer, Martin Gabriel]
Wolfsberg 1979; Linz 1976
Das Ornament der Leerform, 2023
Pinsel (Pastellpaste) und Grafitstift auf Papier, 838 x 594 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 108 Z

Preis des Landes Kärnten (€ 1.100)
Sarah Bildstein
Feldkirch 1987
67/100 Spectres_Naruru Arnibek, Buada Lagoon, 2020
Aus der 100-teiligen Folge „100 Spectres“
Chromatografie, Pinsel (Tinte, Tusche) auf Büttenpapier, 747 x 537 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 109 Z

Preis des Landes Burgenland (€ 1.000)
Fria Elfen
Wien 1934
Ohne Titel, 3-teilig, 2020
Aus der Folge „Die Leichtigkeit des Seins“
Collage auf Folie (Digitaldruck), Montage auf Papier, 498 x 469 mm; 468 x 448 mm; 467 x 469 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 110,1 Z; 110,2 Z; 110,3 Z

Preis der Raiffeisen-Landesbank Tirol AG (€ 1.000)
Michael Fliri
Schlanders 1978
ZOOMORPHIC, 2023
Digitaler Siebdruck/Reliefstruktur auf Posterpapier, 976 x 823 mm (Blatt)
Auflage 1/7 + 1 EA
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 134 D

Ankäufe des Landes Tirol

Michael Strasser
Innsbruck 1977
A whiff of | tulip 006, 2022
Frottage, schwarze Pastellkreide auf Papier, 407 x 287 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 111 Z
€ 1.600

Siegfried Zaworka
Wolfsberg 1972
Knochenjob, 3-teilig, 2021
Buntstift auf Papier, je 400 x 400 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 112,1 Z; 112,2 Z; 112,3 Z
€ 1.500

Regula Dettwiler
Oberkulm (Schweiz) 1966
Nr. #1, 2022
Nr. #2, 2022
Nr. #3, 2022

Aus der Folge „Gezeichnet/Drawn from“
Cyanotypie auf Papier, je 280 x 215 mm (Blatt)
Auflage 1/1
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 135,1 D; 135,2 D; 135,3 D
€ 1.020

Matthias Schönweger
Tscherms bei Meran (Italien) 1949
BACIO_IDEM EIN TUNWORT, 2023
Offsetdruck, Bleistift und Lippenstift auf Papier, 101 x 161 mm (Blatt)
Innsbruck, Tiroler Landesmuseen, Grafische Sammlung, Inv. Nr. 113 Z
€ 200


 

Jury-Mitglieder

Bart van der Heide
Direktor | Museion, Bozen

Prof. Dr. Dagmar Korbacher
Direktorin | Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz

Mag. Harald Krejči
Direktor | Museum der Moderne Salzburg

Dr. Matthias Mühling
Direktor | Städtische Galerie im Lenbachhaus, München

Mag. Angela Stief
Direktorin | Albertina Modern, Wien

Dr. Ralf Bormann
Leiter der Grafischen Sammlung | Tiroler Landesmuseum Ferdinandeum, Innsbruck


 

Wir danken den Preisstifter*innen

Preisstifter*innen 38. Österreichischer Grafikwettbewerb

Download

Termine zur Ausstellung

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.