-
31.3.2023 - 8.10.2023
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Wenn etwas toxisch ist, ist es schädlich, ist es giftig.
Der Begriff ist angesagt. Seit einiger Zeit sind nicht nur Atommüll, Deos und Britney Spears‘ Hit aus dem Jahr 2004 toxic, sondern auch Beziehungen, Verhaltensmuster und Männlichkeit.
Für die Moderne Sammlung wird „Toxic“ zum Schlagwort für die sechste Ausgabe der Präsentationsreihe „Begehbare Gedanken“. Sie zeigt zwei Videoinstallationen aus dem Museumsbestand. Peter Friedls „DUMMY“ (1997) steht dabei „Mannequin Death“ (2015) von Richard Hoeck / John Miller gegenüber. Bei Friedl: ein Mann, ein Zigarettenautomat und ein Obdachloser. Bei Hoeck / Miller: ein Plastikarm, der Schaufensterpuppen von einem Berg stößt.
In beiden Videos stützen sich Affekthandlungen, Wut und Gewalt auf einfache Erklärungsmodelle, während bei den Betrachtenden Nervosität und Vorwurf nachhallen. Es geht um Kapitalismus, Massenmedien und Populismus. Wie toxisch sind diese? Und was bedeutet das für unsere Gesellschaft?
Was empfinden Sie als toxisch?
Und wie viel „Toxic“ steckt in Ihnen?
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.