Tirol-Spaziergang: Igls
Zu den Wiesen und Feldern von Igls führt der nächste Tirol-Spaziergang: Wo früher einst Kühe grasten und Wälder standen, stehen mittlerweile Wohnsiedlungen.
Begleitet uns auf Spaziergängen quer durch das historische Tirol – von Innsbruck bis Meran, vom Wilden Kaiser bis zum Achensee.
Lasst euch dazu inspirieren, das Land zu Fuß zu erkunden – denn das geht auch in Coronazeiten – und erlebt gleichzeitig, wie es an den unterschiedlichsten Orten früher ausgesehen hat. Die historischen Bilder dazu stammen aus unseren Historischen Sammlungen.
#4 Igls
Wo früher einst Kühe grasten und Wälder standen, stehen mittlerweile Wohnsiedlungen. Das Foto wurde im Oktober 1940 aufgenommen. Zwar mag sich die Landschaft mittlerweile verändert haben, aber heute wie damals gilt Igls, unweit des Innsbrucker Stadtzentrums gelegen, als beliebtes Ausflugsziel. Neben Ausblicken auf die Nordkette, erhebt sich der Patscherkofel an der Südseite des Dorfes. Der Hausberg Innsbrucks gilt als Wanderparadies. Es verwundert daher kaum, dass der bekannte Zirbenweg, der bis nach Tulfes führt, an der Bergstation des Patscherkofels startet.
Der sonnige Rosengarten-Rundwanderweg zwischen Igls und Patsch bietet einen wunderbaren Ausblick vom Karwendel bis zu den Stubaier Alpen – und das bei kaum Anstieg.
Mountainbiken am Patscherkofel
Auch für Mountainbiker lohnt sich ein Ausflug auf den Patscherkofel. Wer aber auf den 2.246 Meter hoch gelegenen Gipfel will, muss vorher über 1.300 Höhenmeter bezwingen und sollte ordentlich Kondition getankt haben. Ein Ausblick auf die Landeshauptstadt oder auf die Bergwelt zum Brenner in Richtung Süden entlohnt dann aber für die brennende Waden- und Oberschenkelmuskulatur.
Olympische Spiele 1964 und 1976
Bekannt wurde Igls auch durch die Olympischen Spiele 1964 und 1976. Die Alpin-Wettbewerbe fanden nämlich am Patscherkofel statt und die immer noch häufig für Wettkämpfe verwendete Olympia-Bobbahn befindet sich ebenfalls im Ort.
Historische Sammlung
Autorin
Mag.a. Clara Maier
Weitere Blogartikel