12.4.2023
1 min
Elisabeth Probst, MA
Podcast: Das Biedermeier in Tirol
Die Epoche des Biedermeier, 1815 bis zum Beginn der bürgerlichen Revolution 1848, zeichnete sich durch die Rückkehr ins Private, ins Idyllische aus. Vor allem in Österreich und Deutschland zelebriert das Bürgertum diese Entwicklung und auch in Tirol wird der Zeitgeist gelebt – zum Beispiel von Freiherrn von Roßbach, der den Bergisel von einem militärischen zu einem öffentlichen Ort der Erholung machte.
FORUM MUSEUM:
Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Bis 31.1.24
bei freiem Eintritt im Ferdinandeum
schließen Mehr erfahren
Hier hören Sie das Museumsgeflüsters mit Alexander Moser und Sonia Buchroithner. Nach einer Einführung und Erklärungen zur Zeit des Biedermeier und Neo-Biedermeier, hören Sie eine Lesung mit Gitarrenmusik aus dieser Epoche:

© Georg Wachter, Eröffnung des Schießstandes am Bergisel, 1838
TLM, Ältere kunstgeschichtliche Sammlung & Plank (sign.), Feldmarschallleutnant
Heinrich von Roßbach, um 1846, Tiroler Kaiserjägermuseum
TLM, Ältere kunstgeschichtliche Sammlung & Plank (sign.), Feldmarschallleutnant
Heinrich von Roßbach, um 1846, Tiroler Kaiserjägermuseum
Sonderausstellung, 12.10.2022 – 8.5.2023
Freiherr von Rossbach
Die Zeit des Biedermeier am Bergisel

© Alexander Haiden
TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum
Wow-Effekt im Riesenrundgemälde Der atemberaubende Rundumblick auf die dritte Schlacht am Bergisel von ...

© Photo by C D-X on Unsplash
Podcast: Museumsgeflüster
Unser Podcast ist klein, leicht und passt in jeden Alltag. Lauschen Sie dem „Museumsgeflüster“ beim ...