€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
im Rahmen der Sonderausstellung „Wir Tiroler sind lustig. Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus“.
Im 19. Jahrhundert erfreute sich die Gattung der „Tyroliennes“ größter Beliebtheit. Dabei handelt es sich um tänzerische Melodien, meist in einem gemächlichen Ländler-Rhythmus, mit sehr einfacher Harmonik und einem Gestus fröhlicher Unbeschwertheit, oft mit Jodlermelodik.
Die „Tyrolienne-Mode“ ist eng mit dem Boom der Tiroler Nationalsänger verknüpft, deren Gesänge genau dieses Bild des „urwüchsigen“ und „lustigen Tirolers“ vermittelten. Berühmte und weniger berühmte Komponisten machten sich die Popularität der Tyrolienne zu Nutze und schufen meist Variationenwerke über die angeblich „nationaltypischen“ Melodien.
Dorothea Seel und Christoph Hammer, zwei Spezialist*innen für die historische Aufführungspraxis auf originalen Instrumenten des 19. Jahrhunderts, unternehmen einen vergnüglichen Streifzug durch das reiche Tyrolienne-Repertoire für Flöte und Klavier.
In Verbindung mit dem Konzert besteht die Möglichkeit um 17.30 Uhr an einer kostenloser Führung durch die Sonderausstellung „Wir Tiroler sind lustig. Die Rolle der Volksmusik für den Tourismus“ teilzunehmen. Anmeldung erforderlich.
romantische Flöte
Hammerflügel Conrad Graf
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.