-
24.6.2022 - 2.10.2022
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahren |
Frei | Zeughaus |
Maria Lassnigs Werke und insbesondere ihre Zeichnungen offenbaren den gesamten Körper als Zentrum der Wahrnehmung. In der Sonderausstellung im Ferdinandeum wird ihr zeichnerisches Werk umfassend präsentiert und mit einzelnen filmischen Arbeiten der Künstlerin in Verbindung gebracht. Die Präsentation beleuchtet Lassnigs konsequente Analyse des eigenen Körperbewusstseins. Thematische Schwerpunkte ihrer Kunst werden mit wichtigen Etappen ihrer Biografie verknüpft.
Maria Lassnig (1919–2014) lebte und arbeitete in Klagenfurt, Wien, Paris, New York und Berlin. Sie zählte zu den ersten Frauen, die eine Meisterklasse an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien leiteten. Die ständigen Wandlungen in ihrem Leben korrespondierten mit Veränderungen ihres Mal- und Zeichenstils. Sie zeichnete in unterschiedlichsten Körperhaltungen, um den eigenen Körper präziser zu fühlen. Daraus resultierten ihre Body-Awareness-Bilder, eine neue Form des Selbstporträts, die in der Kunstgeschichte ihresgleichen sucht.
ShortStorys #9
In diesem Video spricht der Vorstandsvorsitzende der Maria Lassnig Stiftung, Peter Pakesch, in der Ausstellung über Lassnigs Kunstwerk „Selbstporträt expressiv“ und über die zentrale Rolle der Zeichnung für die Künstlerin.
Die Reihe ShortStorys vertieft ausgewählte Themen in den Ausstellungen der Tiroler Landesmuseen.
ShortStorys #10
In diesem Video spricht Peter Assmann, Direktor der Tiroler Landesmuseen, in der Ausstellung über die Rolle des Wortes in den Zeichnungen Maria Lassnigs.
ShortStorys #11
In diesem Video spricht Rosanna Dematté, Kuratorin, in der Ausstellung „Maria Lassnig. Die Zeichnung“ über Spiegelbilder und Doppelselbstporträts in den Zeichnungen.
ShortStorys #12
In diesem Video spricht die Kulturvermittlerin Laura Manfredi in der Ausstellung „Maria Lassnig. Die Zeichnung“ über den künstlerischen Arbeitsprozess Maria Lassnigs.
KulturTon – der Kultur und Bildungskanal auf FREIRAD:
Eine Radiosendung von Michael Klieber zu der Ausstellung „Maria Lassnig. Die Zeichnung“.
Kuratorin und Ausstellungsmacherin Vero Schürr spricht über ihr ungewöhnliches Studium in London, das bewegende Leben der österreichischen Künstlerin Maria Lassnig und schließt den Kreis in New York City, vor dem Museum of Modern Art, das von einem Österreicher verzaubert worden ist.
Zum Podcast auf cba.fro.at Bild anklicken:
Katalog zur Ausstellung 2022 im Ferdinandeum: Maria Lassnig, Die Zeichnung
Durch das Anklicken der Schaltfläche „Cookies akzeptieren“, willigen Sie in die Verwendung von technisch nicht notwendigen Cookies zu Analysezwecken (z.B. Google Analytics, Facebook Pixel) ein. Für Cookies, die technisch notwendig sind, ist keine Einwilligung erforderlich.
Drittlandübermittlung
Durch Ihre Einwilligung sind Sie beim Einsatz von Cookies und externen Einbindungen US-amerikanischer Dienstleister (z. B. Google, Facebook) auch mit der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. IP-Adresse) in die USA einverstanden. Wir weisen darauf hin, dass bei dieser Datenübermittlung ohne Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses und ohne geeignete Garantien mögliche Risiken für Sie bestehen. So können z.B. US-Behörden auf diese Daten zugreifen, ohne dass dagegen ein wirksamer Rechtschutz besteht.
Widerruf und weitere Informationen
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit durch Löschung der Cookies im entsprechenden Ordner im Web-Speicher, über die Löschfunktion Ihres Browsers oder durch Anpassung der Datenschutzeinstellungen in der Datenschutzerklärung widerrufen.
Nähere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung
Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.