Trotz der umbaubedingten Schließung des Ferdinandeums sind in unserer Reihe auch 2025 zahlreiche Konzerte und Veranstaltungen geplant. Schon bisher haben wir immer wieder andere Veranstaltungsorte in Innsbruck bespielt, nun wird das Überschreiten der Museumsmauern zum Pro­gramm. Museum ist nach unserer Überzeugung eben weit mehr als ein Gebäude. Alle unsere Aktivitäten erwachsen aus unseren Sammlungen und aus unserer inhaltlichen Fokussierung auf Aspekte der Tiroler Musikgeschichte und -gegenwart.

Den Auftakt des Veranstaltungsreigens im Jahr 2025 bildet ein Ausflug in den Salon des Kapellmeisters Willy Walter, dessen umfangreicher Nachlass in der Musiksammlung des Ferdinandeums seit kurzem vollständig erschlossen ist. Mit einer Hommage würdigen wir den von den Nazis ermordeten Jazzpianisten Alfred Hochhaus. In weiteren Projekten werden Kompositionen von Tiroler und internatio­nal bedeutenden Komponisten einander gegenübergestellt: Malzat und Holzmann treffen auf Mozart und Holzbauer, Tschiderer kombinieren wir mit Schumann. Die qualitätsvol­len Werke des aus Tirol stammenden süddeutschen Kloster­komponisten Leopold Plawenn stehen nicht zum ersten Mal auf dem Programm von Konzerten unserer Reihe und mit der Präsentation der CD „Interactions“ mit Musik von und mit Roland Heinz setzen wir unseren Jazz-Schwerpunkt fort. In einer Schubertiade mit einem Tiroler Künstler*innen­trio kommt eines der kostbaren Hammerklaviere unserer Sammlung zum Einsatz. Schließlich sind wir Projektpart­ner bei der 3. Harfenbiennale Innsbruck, die dem Thema „Frau und Musik“ gewidmet ist. Unsere erfolgreiche Reihe „ConTakt – Alte Musik im Gespräch“ wird fortgesetzt und mit einer Ausstellung zur Blasmusik in Tirol erobern wir uns das Tirol Panorama.

Tickets

Aus unserem Shop

Musikmuseum 73

 

Musikmuseum 71

 

Termine in dieser Reihe

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.