Für Gott, Kaiser und Vaterland?
Propaganda im Ersten Weltkrieg in Tirol- 15.10.2021 - 25.4.2022
Podcast
MUSEUMSGEFLÜSTER: Propaganda
Propaganda ist ein unschönes Wort, mit dem wir im deutschsprachigen Raum meistens das Naziregime und den 2. Weltkrieg verbinden. Aber es gab die Propaganda schon vor den Nationalsozialisten und es gibt sie noch heute. Sie begegnet uns täglich in den Sozialen Medien. Darüber spricht Michael Zechmann-Khreis mit Sonia Buchroithner, Leiterin des Tirol Panorama mit Kaiserjägermuseum in Innsbruck und Kuratorin der Ausstellung.
Zur Ausstellung
Während des Ersten Weltkriegs wurden auch in Tirol zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um die Bevölkerung für den Krieg zu begeistern und die Akzeptanz für politische oder militärische Entscheidungen zu sichern. Neben Film, Fotografie, Kriegsanleihen und Zensur zählten auch Kriegsspielzeug, Kriegstagebücher und die sogenannte „Kriegsstunde“ im Schulunterricht zu den gängigen Propagandamitteln. Anhand historischer Sammlungsobjekte spürt die aktuelle Ausstellung im Kaiserjägermuseum der systematischen Manipulation der Menschen vor allem im Alltagsleben nach.

Kuratorin
Museumspädagogisches Programm
8 – 13. Schulstufe
Weiterführende Links
Partner
Kaiserjägerstiftung