Heute geschlossen
-
27.11.2020 - 4.4.2021
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
€ 12 | Regulär |
€ 9 | Ermäßigt |
Frei | unter 19 Jahre |
Ein Ritter sollte stark, tapfer und edel sein. Das fand Jörg Hilbert zu stereotyp und erfand stattdessen Ritter Rost: schwach, ängstlich und rostig. In der Sonderausstellung tapst der tollpatschige Ritter, der inzwischen in mehr als 30 Kinderbüchern, Hörspielen und Filmen seine Abenteuer erlebt, durch das Museum im Zeughaus. Burgfräulein Bö, König Bleifuß, Prinz Protz, Hexe Verstexe und viele weitere Figuren begleiten ihren Freund bzw. Rivalen.
Auch der kleine Saurier, der aus Hilberts erstem, nie veröffentlichten Kinderbuch stammt, ist erstmals zu sehen. Dieser ist eng mit Innsbruck verbunden, denn die Originale sind über Jahrzehnte bei Hilberts großem Vorbild und Förderer, Paul Flora, gelegen, bevor sie von der Familie für die Ausstellung zur Verfügung gestellt wurden. Später entwickelte sich der kleine Saurier zum Drachen Koks, der jetzt gemeinsam mit Ritter Rost Unfug treibt.
Die Ausstellung lädt Erwachsene und Kinder ab vier Jahren ins Museum – bleibt abzuwarten, wer sich an den Zeichnungen mehr vergnügt.
Weil ein Weihnachtsmann aus Krankheitsgründen ausfällt, übernimmt ein Schwein den Job als Aushilfsweihnachtsmann. Die wunderbar verrückte Weihnachtserzählung “Der Schweihnachtsmann” des Kinderbauchautors Jörg Hilbert parodiert liebevoll weihnachtliche Rituale. Unter der Leitung der Musik- und Tanzpädagogin Antonia Neussl wurde die Geschichte als Musiktheater dramaturgisch inszeniert und ist aufgrund der Coronasituation von 23.12. bis 28.12.2020 als Stream zu sehen und zu hören.
Den Stream des gesamten Stückes fanden Sie hier von 23.12. bis 28.12.2020.
Schauspiel, Musik, Dramaturgie und Bühne:
Antonia Neussl, Musik und Tanzpädagogin und Cellistin
Marinus Kreidt, Geiger und Bratschist
Julia Hell, Musik und Tanzpädagogin, Volksmusikantin und Lehrerin für diatonische Ziehharmonika
Aufführungsrechte mit freundlicher Genehmigung der Edition Conbrio / Hug Musikverlage, Zürich
Kindergarten bis 4. Schulstufe
Wenn Sie die Schaltfläche „Cookies akzeptieren“ anklicken, willigen Sie ein, dass wir auf dieser Webseite nicht essentielle Cookies (z.B. für Personalisierung, Werbung) im Sinne unserer Datenschutzerklärung verwenden dürfen. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf Ihrer Einwilligung finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Einige unserer Cookies sind für die Bereitstellung unserer Webseite unverzichtbar („technisch notwendige Cookies“). Beim Einsatz dieser Cookies stützen wir uns auf unsere berechtigten Interessen.