Logo Tiroler Landesmuseen
MenüSchliessen
  • Merkliste
  • Icon Language
  • Icon Search

Schiffsarzt aus den Bergen

Sonderausstellung "Flottenbesuch" im TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum

Home   6.8.2020 2 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Flotte k.u.k.-Marine Schiffsarzt TIROL PANORAMA mit Kaiserjägermuseum Schiffsarzt aus den Bergen Österreich lag früher am Meer. Die Schiffe der Österreichisch-Ungarischen Monarchie, die in Häfen wie Venedig, Triest und Pula stationiert waren, sollten die Küsten bewachen und für Ordnung im Seehandel sorgen. Die Sonderausstellung Flottenbesuch entführt zurück […]

Read More…

Wer denkt, dass wir alle Pflanzen und Tiere auf unserem Planeten kennen, irrt …

Dieser Schwarze Nelken-Palpenfalter wurde 2020 im Altai-Gebirge in Südsibirien beschrieben.

Home   6.8.2020 2 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Sammlungs- und Forschungszentrum Wer denkt, dass wir alle Pflanzen und Tiere auf unserem Planeten kennen, irrt … Dieser Schwarze Nelken-Palpenfalter wurde erst dieses Jahr im Altai-Gebirge in Südsibirien beschrieben. Mit dabei waren Kollegen aus dem Sammlungs- und Forschungszentrum der Tiroler Landesmuseen. Link zu Bild Caryocolum atrum […]

Read More…

Kennen Sie Ihr eigenes Tiroler Wappen?

Aus der Wappenkartei der Bibliothek des Ferdinandeums

Home   14.7.2020 1 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Bibliothek des Ferdinandeums Fischnaler Tiroler Wappen Wappenkatalog Kennen Sie Ihr eigenes Tiroler Wappen? Suchen Sie Ihr eigenes Familien- oder Gemeindewappen im frei zugänglichen Online-Katalog der Bibliothek des Ferdinandeums.   Link zu Bild Wappenkartei_01_c_TLM Bereits vor 125 Jahren hat Konrad Fischnaler begonnen, Tiroler Wappen zu dokumentieren und […]

Read More…

„Die Versenkung in ein Bild ist Meditation“

Mittagsmeditation im Ferdinandeum

Home   6.8.2020 3 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Ferdinandeum Interview meditation museum „Die Versenkung in ein Bild ist Meditation” Die Mittagsmeditation im Ferdinandeum regt zu Inspiration und Ruhe an. Meditationslehrer Stephan Hofinger im Interview.   Link zu Bild _DSC7160_c_TLM Meditieren soll entspannen und aufwirbelnde Gedanken beruhigen. Warum eignet sich das Museum besonders dafür? Stephan […]

Read More…

Brillante Soundeffekte aus Beethovens Zeiten: Konzerte wie damals

Hammerflügel Conrad Graf

Home   19.6.2020 2 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Conrad Graf Ferdinandeum Hammerflügel Konzerte Brillante Soundeffekte aus Beethovens Zeiten: Konzerte wie damals Mit den Instrumenten von Conrad Graf, einem der erfolgreichsten Klavierbauer seiner Zeit, entführen Konzerte im Ferdinandeum in eine besondere Klangwelt. Link zu Bild In seiner Wiener Werkstätte spazierten Clara und Robert Schumann ein […]

Read More…

Dirndl zwischen Tradition und Widerstand

Mit Trachten, wie hier Getrud Pesendorfers Figurine in Lechtaler Tracht, beschäftigen sich Reinhard Bodner und Ursula Lingscheid.

Home   6.8.2020 4 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Ideologie Interview Sonderausstellung Tracht Volkskunstmuseum Dirndl zwischen Tradition und Widerstand Von der nationalistischen Gertrud Pesendorfer bis zu Dirndlaktivistinnen: Wie ideologisch unterschiedlich Tracht gesehen wird, darüber spricht Ausstellungsmacher Reinhard Bodner im Interview zur Sonderausstellung im Volkskunstmuseum.   Link zu Bild Ausstellung_Tracht_c_Wolfgang_Lackner Tracht hat eine lange Geschichte. Wie […]

Read More…

WhatsApp, Videos, Emoticons – und was war davor?

Claudia Sporer-Heis, Leiterin des Museums im Zeughaus, spricht über die Sonderausstellung "So fern – so nah. Eine Kulturgeschichte der Telekommunikation".

Home   6.8.2020 5 min Mag. Clara Maier (Karenzvertretung) Interview So fern – so nah telekommunikation Zeughaus WhatsApp, Videos, Emoticons – und was war davor? Was schon die ersten Techniken der Telekommunikation alles drauf hatten, gerät heute oft in Vergessenheit. Wie Telegraf, Rohrpost & Co zur Entwicklung des heutigen Smartphones beigetragen haben, erzählt Ausstellungsmacherin Claudia […]

Read More…

Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.