Filter
Frau vor Bildern
© Manuela Fritz/TLM
14.3.2025
Mag.a Manuela Fritz

Politisch engagierte und feministische Kunst im Fokus

Seit Anfang des Jahres verstärkt die Kunsthistorikerin und Kuratorin Sofia Ohmer die Moderne Sammlung des Ferdinandeums. Wir haben mit ihr über ihre Affinität, Innsbruck und New York gesprochen.
Katharina_Ralf_GAW_c_Martin_Vandory – Kopie
1.7.2024
Elisabeth Probst, MA

Ein Weg der kleinen Schritte

Ein Kooperationsprojekt gegen Diskriminierung im Volkskunstmuseum.
Einblicke zu "Im Detail. Die Welt der Konservierung und Restaurierung"
© Johannes Plattner
11.8.2023
Elisabeth Probst, MA

Wir restaurieren

Restaurator*innen der Tiroler Landesmuseen im Interview.
Masken aus verbranntem Holz
© Wolfgang Lackner
29.10.2021
Elisabeth Probst, MA

Tirol meets Kalifornien

"Im Schein von Rauch und Flamme“ erkundet Künstler Florian Raditsch die Beziehung zwischen Mensch und Natur im Alpenraum und den USA.
Gelitin vor dem Ferdinandeum
© TLM
8.7.2021
Elisabeth Probst, MA

Gelitin – „Es geht nicht um Gefallen.“

Ab Juli 2021 halten die berühmt-berüchtigten Gelitin Einzug im Ferdinandeum.
Anton Christian
© TLM
3.9.2020
Mag.a. Clara Maier

„Wenn Kunst nicht unter die Haut geht, ist es keine Kunst“

Anton Christian macht keine Kunst, um zu gefallen. Er berührt, irritiert, lockt Gedanken und Gefühle aus der Reserve – und vor allem erzählt er Geschichten.
Die Ausstellungsmacher*innen Tarlan Rafiee und Yashar Samimi Mofakham.
© Privat
18.8.2020
Mag.a. Clara Maier

„Iranische Kunst ist immer politisch“

Über Kunst im Iran sprechen die Ausstellungsmacher*innen Tarlan Rafiee und Yashar Samimi Mofakham.
Mag. Dr. Peter Assmann, Direktor der Tiroler Landesmuseen
© Wolfgang Lackner
17.7.2020
Mag.a. Clara Maier

Goethes italienische Reise führt ins Ferdinandeum

Direktor Peter Assmann spricht im Interview darüber, wie Sie in der Sonderausstellung Goethes Italienische Reise im Ferdinandeum auf Goethes Spuren verreisen.
Mittagsmeditation im Ferdinandeum
© TLM
23.6.2020
Mag.a. Clara Maier

„Die Versenkung in ein Bild ist Meditation“

Die Mittagsmeditation im Ferdinandeum regt zu Inspiration und Ruhe an. Meditationslehrer Stephan Hofinger im Interview.
27.09.2019 - 31.05.2020

Schönheit vor Weisheit

Das Wissen der Kunst und die Kunst der Wissenschaft
Häuserübersicht

Einwilligung

Durch das „Akzeptieren“ willige ich ausdrücklich in die Drittlandübermittlung meiner technischen Informationen (insb. IP-Adresse) ein, damit der Inhalt dargestellt werden kann. Ich nehme zur Kenntnis, dass in den USA kein ausreichendes Datenschutzniveau vorliegt und das Risiko besteht, dass unter anderem US-Behörden auf meine Daten zugreifen könnten und dagegen kein ausreichender Rechtschutz besteht. Nähere Informationen und die Möglichkeit zum Widerruf meiner Einwilligung finde ich in der Datenschutzerklärung.